Digitale Ethik – Grundlagen | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/digitale-ethik-grundlagen
von Digitaler Ethik In Zeiten von KI, Hate Speech, Fake News und Cybermobbing wird
von Digitaler Ethik In Zeiten von KI, Hate Speech, Fake News und Cybermobbing wird
Notwendige Absprachen im Kollegium für einen lernförderlichen Unterricht in der 1:1-Ausstattung
Schülern finden sich in einer Lernumgebung, die in allen Fächern gleichermaßen genutzt wird
Neben der Interaktion mit digitalen Medien wird immer auch der gemeinsame Austausch
Peter ist frustriert. Seine Mutter hat ihm verboten, sein Lieblingscomputerspiel zu spielen. Das ist die Problemstellung, mit der die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Lernaufgabe „Argumentieren next Level“ konfrontiert werden.
Computerspielen auf, die in Form einer zugespitzten Problemstellung fokussiert wird
grundsätzlichen Verpflichtung zur barrierefreien Gestaltung ihrer Homepage ausgenommen sind, wird
Art. 86 Abs. 1 BayEUG) nach den Umständen des Einzelfalls entscheiden wird.
In diesem Übungskurs haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ganz individuelle Lernwege zu gehen, um die Lerninhalte zu vertiefen und sich der großen Herausforderung des Schreibens von Fachaufsätzen zu stellen. Darüber hinaus werden grundlegende Begriffe der Psychologie wiederholt und mithilfe von Be…
Für die Bearbeitung der meisten Aufgaben wird ein Klassensatz Tablets benötigt oder
Anders als ein Cookie wird der lokale Speicher nicht automatisch an einen Server
Der Fokus wird auf das Wesentliche des Textes gelenkt.
erschienenen Folgen: Mielke: Stasi-Architekt und verurteilter Mörder In der DDR wird