Extremismus | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/tags/extremismus
wo entsteht Hate Speech, welche Mechanismen verstärken die Verbreitung und wie wird
wo entsteht Hate Speech, welche Mechanismen verstärken die Verbreitung und wie wird
mebis Lernplattform In der mebis Lernplattform wird direkt mit der Lerngruppe kommuniziert
Messenger-Sprechstunden” Vorteil: Empowerment aller Beteiligten – digitale Kommunikation wird
Planung dieses Elternabends
B. nach 16 Uhr wird keine Erreichbarkeit seitens der Lernenden erwartet).
Mit dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) werden Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse an Mittel- und Förderschulen durch abwechslungsreiche Aufgaben und interaktive Übungen zu Experten für den Nil, die Pharaonen und die Pyramiden des alten Ägyptens.
Schülerorientierung: Die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler wird berücksichtigt
Anders als ein Cookie wird der lokale Speicher nicht automatisch an einen Server
Die Autonomie der Lernenden wird erhöht.
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) üben und vertiefen die Schülerinnen und Schüler Modellierung und Programmierung von Verzweigungen in der Programmiersprache Python anhand verschiedener Beispiele.
Die Verzweigung gehört zu den grundlegenden algorithmischen Strukturen und wird verwendet
Die Handlungsfelder der digitalen Schulentwicklung genauer betrachtet
Durch multimediale und interaktive Darstellungen wird ein besseres Verständnis gefördert
Fremdsprachenunterricht einen wichtigen Stellenwert, welcher von den Lernenden oft unterschätzt wird