Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Schule tanzt 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/tanzwettbewerb-2024/

,,Das Lyonel Feininger Gymnasium tanzt.“ So lautete die Aufschrift des Plakates, welches die Schüler unseres Gymnasiums beim offiziellen Einlaufen in die Turnhalle des Bad Berkaer „Marie-Curie-Gymnasiums“ hoch hielten. Ganz nach diesem Motto vertraten am Sonntag, dem 04.02.2024, 29 Schüler unsere Schule beim diesjährigen Tanzwettbewerb „Schule tanzt“. Insgesamt nahmen
, Herr Kriegel, der mit seiner Frau zeigte, wie der Rock´n`Roll perfekt getanzt wird

Exkursion des Kunstkurses Klasse 12 „Schlösserwelt Thüringen“ – Auftakt ins aktuelle Projekt – denkmal aktiv – 2022/23

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/exkursion-des-kunstkurses-klasse-12-schlosserwelt-thuringen-auftakt-ins-aktuelle-projekt-denkmal-aktiv-2022-23/

Mit dem Projekt „Schlösserwelten“ beteiligt sich das Lyonel-Feininger-Gymnasium nun schon zum achten Mal am Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Als „Land der Burgen und Schlösser“ bietet Thüringen eine Vielzahl an attraktiven historischen Bauwerken für eine spannende Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und Kultur. Die Schlösser in und um Weimar, die zum
entstandenen fotografischen Dokumentationen zur Schlossarchitektur und zur Denkmalpflege wird

MDR – Studiotour Leipzig

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/mdr-studiotour-leipzig/

„Es ist 19:30 Uhr. Hier ist MDR Aktuell mit den Themen des Tages. Neue Moderat.. was?.. neue Moderation.“ Mit diesem Satz startete Frau Umbreit am Morgen des 23. Januars 2024 in ihre erste eigene Moderation bei der MDR-Studiotour in Leipzig. Dort wurden uns die verschiedenen Bereiche des MDRs nahegebracht.
anderem die bekannte Serie „In aller Freundschaft“ und „Das Riverboot“ gedreht wird

#everynamecounts – Jeder Name zählt

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/everynamecounts-jeder-name-zahlt/

Am 24. April 2023 leistete der Geschichtskurs der 11. Klasse bei Herrn Apel einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur Deutschlands. Wir Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Rahmen des Projekts #everynamecounts, welche durch die Arolsen Archives ermöglicht wurde, an einem „digitalen Denkmal“ für Opfer und Überlebende des NS-Regimes. Das Ziel des Projekts
Zudem wird den Menschen hinter diesem Projekt eine Menge Arbeit abgenommen.

Schülervertretung des Lyonel-Feininger-Gymnasiums

https://web.archive.org/web/20221221213636/https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schuelervertretung/

Manuel Elia Heise Schülersprecher Manuel Elia Heise – Steckbrief × Name: Manuel Elia Heise Klasse: 11/3 Schüler der Schule seit 2013 Hobbies: Tontechnik, Ehrenamt und Fahrrad fahren Warum wollte ich Schülervertreter werden? Meine Antwort darauf ist, ich möchte das Klima und die Kommunikation an dieser Schule stärken und verbessern, deshalb
Das ist wie vor zwei Jahren mein Ziel und wird es auch die nächsten zwei Jahre sein

Schulorganisation

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schulorganisation/

Elterninformationen zum Übertritt: * Flyer * Präsentation * Artikel mit weiteren Informationen sowie Formularen Allgemeine Informationen: * A-/B-Wochen und Nachschreibtermine * Beurlaubungsformular für Schüler (zum Ausfüllen herunterladen) * Hausordnung Schulteil Mellingen (04/2018) * Hausordnung Schulteil Berlstedt (08/2024) * Speiseraumordnung Schulteil Mellingen (04/2018) * Schulessen – Anbieter Diakoniewerk Apolda * Formular für Fahrtkostenrückerstattung * Formular zur
Der Rücken wird entlastetet und die Schüler können sich deutlich unbeschwerter im

Skikurs 2022 – Pistenlesen leicht gemacht (Gesamtbericht)

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/skikurs-2022-gesamtbericht/

Das lange Warten hatte ein Ende, endlich war es wieder so weit. Durch die Corona-Pandemie wurde auch das Skifahren eingeschränkt und der Skikurs 2021 fiel aus. Jetzt, ein Jahr später und nach Verschiebung der Fahrt, konnten wir uns im März endlich auf den Weg zum neunten Skilager nach Südtirol machen,
Südtirol machen, um Rudi ein letztes Mal zu besuchen, da seine Pension umgebaut wird