Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bald ist es wieder Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied27822-Bald_ist_es_wieder_Nacht.html

»Bald ist es wieder Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Isabel Stürzl, Sabine Schubert-Kessler, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Volksweise Text: Wilhelm Hey (1789 -1854) – 1. Bald ist es wieder Nacht, ja wieder Nacht, mein Bettlein ist gemacht; drein will ich mich legen wohl mit Gottes Segen, weil er die ganze Nacht, die ganze Nacht gar treulich mich bewacht.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Kinderwacht

https://liederprojekt.org/lied27812-Kinderwacht.html

»Kinderwacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Marcus Ullmann, Klaus Melber, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Um das Mitsingen zur CD zu erleichtern, wurden die Pausentakte, in denen nur das Klavier spielt, mit abgedruckt.Melodie: Robert Schumann (1810–1856), Nr. 12 aus Liederalbum für die Jugend op. 79 Text: Fliegendes Blatt, vermutlich Melchior von Diepenbrock (1798–1853) – 1. Wenn fromme Kindlein schlafen gehn, an ihrem Bett zwei Englein stehn, decken sie zu, decken sie auf, haben ein liebendes Auge drauf.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Laurentia

https://liederprojekt.org/lied30245-Laurentia.html

»Laurentia« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Tübinger Neckarschwalben, Klaus Wagenleiter und Freunde, Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Spielvorschlag: Im Kreis aufstellen und bei
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Freude, schöner Götterfunken

https://liederprojekt.org/lied31241-Freude_schoener_Goetterfunken.html

»Freude, schöner Götterfunken« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Ludwig van Beethoven (1770–1827), aus der IX. Sinfonie, 1823 Text: Friedrich Schiller (1759–1805), 1785< - 1. Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, wir betreten freudentrunken, Himmlische dein Heiligtum! Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt. Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Es kommt ein Schiff, geladen

https://liederprojekt.org/lied31682-Es_kommt_ein_Schiff_geladen.html

»Es kommt ein Schiff, geladen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Matthias Maute, Hélène Godefroy, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Andernacher Gesangbuch 1608 Text: Daniel Sudermann, Straßburg um 1626 nach Vorlagen aus dem 15. Jahrhundert – 1. Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein‘ höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Puppenwiegenlied

https://liederprojekt.org/lied27809-Puppenwiegenlied.html

»Puppenwiegenlied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Lea Kübler, Johannes Knecht, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Reinecke (1824 -1910), Nr. 8 aus Zehn Kinderlieder op. 75 Text: volkstümlich – 1. Schlaf, Püppchen, schlaf, schlafe in Ruh, schlaf, Püppchen, schlaf, und mach die Äuglein zu! Darfst nicht lesen und schreiben, kannst im Bettchen bleiben morgen so wie heut, hast dazu die Zeit.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Brüderchen, komm, tanz mit mir

https://liederprojekt.org/lied30120-Bruederchen_komm_tanz_mit_mir.html

»Brüderchen, komm, tanz mit mir« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Monika Mauch, Hugh Sandilands, Barbara Pfeifer, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Markus Lefrançois.Spielvorschlag: Je zwei Kinder stehen sich gegenüber, fassen sich an den Händen und bewegen sich während des Singens nach den Vorgaben im Text. Melodie: Volksweise aus Thüringen, um 1800, auch mit dem Text
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Lasst uns froh und munter sein

https://liederprojekt.org/lied39117-Lasst_uns_froh_und_munter_sein.html

»Lasst uns froh und munter sein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Ensemble der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus dem Rheinland oder Hunsrück, 19. Jahrhundert, geht möglicherweise auf ein Lambertuslied von Josef Annegarn (1794–1843) zurück Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen. – 1. Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, tralaralala! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird