Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?

https://www.liederprojekt.org/lied39204-Raeaebeliechtli_wo_gahsch_hii-Ruebenlichtlein_wo_gehst_hin.html

»Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Hochdeutscher Text: Maik Brandenburg (*1962), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Rääbeliechtli, Rääbeliechtli wo gahsch hii? I die tunkli Nacht, ohni Sterneschy. Da mues mys Liechtli sy.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Hab oft im Kreise der Lieben

https://www.liederprojekt.org/lied29157-Hab_oft_im_Kreise_der_Lieben.html

»Hab oft im Kreise der Lieben« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Cornelius Hauptmann, Sabine Schubert-Kessler, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), Nr. 1 aus op. 34 für Männerchor, 1839 Text: Adalbert von Chamisso (1781–1838), 1829 – 1. Hab oft im Kreise der Lieben im duftigen Grase geruht und mir ein Liedlein gesungen, und alles war hübsch und gut.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Fröhlich soll mein Herze springen

https://www.liederprojekt.org/lied31702-Froehlich_soll_mein_Herze_springen.html

»Fröhlich soll mein Herze springen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Crüger (1598–1662) 1653; Text: Paul Gerhardt (1607–1676) 1653 – 1. Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen. Hört, hört, wie mit vollen Chören alle Luft laute ruft: Christus ist geboren!
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Tauet, Himmel, den Gerechten

https://liederprojekt.org/lied31690-Tauet_Himmel_den_Gerechten.html

»Tauet, Himmel, den Gerechten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Norbert Hauner (1743–1827) 1777 / Bearbeitung durch Michael Haydn (1737–1806) 1790 Text: Michael Denis (1729–1800) 1774 – 1. »Tauet, Himmel, den Gerechten! Wolken, regnet ihn herab«, rief das Volk in bangen Nächten, dem Gott die Verheißung gab, einst den Mittler selbst zu sehen und zum Himmel einzugehen; |: denn verschlossen war das Tor, bis der Heiland trat hervor. 😐
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Habt ihr’s vernommen / Mennybör az angyal

https://liederprojekt.org/lied39136-Habt_ihrs_vernommen-Mennyboer_az_angyal.html

»Habt ihr’s vernommen / Mennybör az angyal« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus Ungarn deutscher Text: Heidi Kirmße (*1925) 2014 © Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text) – 1. Habt ihr’s vernommen: Christ ist gekommen |: auf die Welt 😐 Engelein singen, weit hört man’s klingen |: übers Feld 😐
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Weiß mir ein Blümlein blaue

https://www.liederprojekt.org/lied44016-Weiss_mir_ein_Bluemlein_blaue.html

»Weiß mir ein Blümlein blaue« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: 1582 zu einem geistlichen Lied, Text: überliefert, um 157 – 1. Weiß mir ein Blümlein blaue von himmelklarem Schein, es steht in grüner Aue und heißt vergiss nit mein. Ich konnt es nirgends finden, war mir verschwunden gar. Von Reif und kalten Winden ist es mir worden fahl.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Die schwarzbraunen Äugelein

https://www.liederprojekt.org/lied43969-Die_schwarzbraunen_Aeugelein.html

»Die schwarzbraunen Äugelein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: mündlich aus Frankfurt am Main vor 1856, gedruckt in »Halle der Völker« (Hrsg. O. L. Wolff), Frankfurt a. M. 1837, Text: mündlich aus dem Itzgrund (zwischen Coburg und Bamberg in Franken) vor 1808 – 1. Ach, schönster Schatz, verzeihes mir, dass ich so spät bin doch hat die heiße Lieb zu dir mich noch dazu gezwungen.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Fui ao jardim da Celeste / Celestes Garten

https://liederprojekt.org/lied39193-Fui_ao_jardim_da_Celeste-Celestes_Garten.html

»Fui ao jardim da Celeste / Celestes Garten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: mündlich überliefert Deutscher Text: Ingo Zeller (*1968), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Fui ao jardim da Caleste, giroflé, giroflá, fui ao jardim da Celeste, giroflé, flé, flá.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird