Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ein Vogel wollte Hochzeit machen

https://liederprojekt.org/lied30311-Ein_Vogel_wollte_Hochzeit_machen.html

»Ein Vogel wollte Hochzeit machen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Juliane Ruf, Juliane Banse, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Volksweise, seit 1800 überliefert, beruht aber auf älteren Versionen Text: volkstümlich, bereits um 1460 in einer Handschrift überliefert – 1. Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Ein Vogel wollte Hochzeit machen

https://www.liederprojekt.org/lied30311-Ein_Vogel_wollte_Hochzeit_machen.html

»Ein Vogel wollte Hochzeit machen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Juliane Ruf, Juliane Banse, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Volksweise, seit 1800 überliefert, beruht aber auf älteren Versionen Text: volkstümlich, bereits um 1460 in einer Handschrift überliefert – 1. Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

O Freude über Freude

https://www.liederprojekt.org/lied31704-O_Freude_ueber_Freude.html

»O Freude über Freude« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Schlesien, um 1840 aufgezeichnet – 1. O Freude über Freude, ihr Nachbarn, kommt und hört, was mir dort auf der Heide für Wunderding passiert! Es kam ein weißer Engel bei hoher Mitternacht, der sang mir ein Gesängel, dass mir das Herze lacht.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Ännchen von Tharau

https://www.liederprojekt.org/lied29179-Aennchen_von_Tharau.html

»Ännchen von Tharau« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: André Morsch, Eildert Beeftink, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1827; Text: vermutlich Simon Dach (1605–1659); aus dem Samländischen ins Hochdeutsche übertragen von Johann Gottfried Herder (1744–1803) – 1. Ännchen von Tharau ist, die mir gefällt, sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld. ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz. ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut, du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

https://www.liederprojekt.org/lied27801-Hoert_ihr_Herrn_und_lasst_euch_sagen.html

»Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kurt Moll, Stefan Irmer, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach einem Choral aus dem Nürnberger Gesangbuch von 1731 Text: Nachtwächterlied aus dem 18. Jahrhundert in sieben Strophen nach Erk Böhme, Deutscher Liederhort, 1893/94 – 1. Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen unsre Glock hat zehn geschlagen! Zehn Gebote setzt‘ Gott ein; gib, dass wir gehorsam sein! Menschenwachen kann nichts nützen, Gott muss wachen, Gott muss schützen; Herr, durch deine Güt und Macht, schenk uns eine gute Nacht!
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird