Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Schwesterlein, wann gehen wir nach Haus

https://www.liederprojekt.org/lied29172-Schwesterlein_wann_gehen_wir_nach_Haus.html

»Schwesterlein, wann gehen wir nach Haus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ingeborg Danz, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Schwesterlein, Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus? Morgen, wenn die Hahnen krähn, wolln wir nach Hause gehn, Brüderlein, Brüderlein, dann gehn wir nach Haus.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein

https://www.liederprojekt.org/lied27802-Schlafe_mein_Prinzchen_schlaf_ein.html

»Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Scholl, Tamar Halperin, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: lange W. A. Mozart (KV 350), dann Bernhard Flies zugeschrieben, nach neueren Forschungen von Friedrich Anton Fleischmann (1766–1798) Text: Friedrich Wilhelm Gotter (1746–1797), aus dem Schauspiel Esther 1796 – 1. Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, es ruhn Schäfchen und Vögelein. Garten und Wiese verstummt, auch nicht ein Bienchen mehr summt. Luna mit silbernem Schein gucket zum Fenster herein. Schlafe beim silbernen Schein. Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Habt ihr’s vernommen / Mennybör az angyal

https://www.liederprojekt.org/lied39136-Habt_ihrs_vernommen-Mennyboer_az_angyal.html

»Habt ihr’s vernommen / Mennybör az angyal« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus Ungarn deutscher Text: Heidi Kirmße (*1925) 2014 © Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text) – 1. Habt ihr’s vernommen: Christ ist gekommen |: auf die Welt 😐 Engelein singen, weit hört man’s klingen |: übers Feld 😐
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?

https://www.liederprojekt.org/lied39204-Raeaebeliechtli_wo_gahsch_hii-Ruebenlichtlein_wo_gehst_hin.html

»Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Hochdeutscher Text: Maik Brandenburg (*1962), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Rääbeliechtli, Rääbeliechtli wo gahsch hii? I die tunkli Nacht, ohni Sterneschy. Da mues mys Liechtli sy.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Hab oft im Kreise der Lieben

https://www.liederprojekt.org/lied29157-Hab_oft_im_Kreise_der_Lieben.html

»Hab oft im Kreise der Lieben« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Cornelius Hauptmann, Sabine Schubert-Kessler, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), Nr. 1 aus op. 34 für Männerchor, 1839 Text: Adalbert von Chamisso (1781–1838), 1829 – 1. Hab oft im Kreise der Lieben im duftigen Grase geruht und mir ein Liedlein gesungen, und alles war hübsch und gut.
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird

Fröhlich soll mein Herze springen

https://www.liederprojekt.org/lied31702-Froehlich_soll_mein_Herze_springen.html

»Fröhlich soll mein Herze springen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Crüger (1598–1662) 1653; Text: Paul Gerhardt (1607–1676) 1653 – 1. Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen. Hört, hört, wie mit vollen Chören alle Luft laute ruft: Christus ist geboren!
A naí naoimh A vint-i-cinc de Desembre A, a, a, der Winter, der ist da Abend wird