Pressemitteilungen – Kopfbahnhof 21 https://kopfbahnhof-21.de/presse-3/pressemitteilungen/page/4/?et_blog=
Stuttgart21 wird immer mehr zur Belastung bundesweit (Pressemitteilung) von webchef
Stuttgart21 wird immer mehr zur Belastung bundesweit (Pressemitteilung) von webchef
Liebe Freundinnen und Freunde, eigentlich braucht man für die 250. Montagsdemo, die 250!, gar nicht mehr groß die Werbetrommel rühren. Das hat OB Kuhn und die Rathausspitze mit dem Versuch besorgt, die Jubiläumsdemo an ihrem zentralen Bezugsort zu untersagen. Das ist ein Tiefpunkt politischer Moral, das hätte ein gefährlicher versammlungsrechtlicher Präzedenzfall werden können und das […]
nicht abgepfiffen ist und von gut informierten Projektgegnern auch weiter genutzt wird
(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Mehrkostenklage der Deutschen Bahn zu Stuttgart 21 Ein Lenkungskreis der nicht lenkt – Milliarden einfach durchgereicht Am vierten Verhandlungstag beim Verwaltungsgericht Stuttgart zu den Finanzierungklagen der Bahn gegen ihre Projektpartner zeigte sich einmal mehr deren kollektive Verantwortungslosigkeit: Nach Überschreitung der Finanzierungsobergrenze war einfach weitergebaut worden – ohne zu klären, wie […]
Und dazu passt, dass die Bahn – wie in der Verhandlung vorgebracht wird – möglicherweise
(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) Revision des § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) vorerst gescheitert Gut für Stuttgart und gut für den Bahnverkehr Die maßgeblichen Umwelt- und Verkehrsverbände und mit ihnen das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 sind erleichtert, dass die Versuche, die seit Anfang 2024 geltende Novellierung des AEG noch in dieser Legislaturperiode zu entkernen, gescheitert […]
Eindruck verfällt nicht die ganze Stadt in Depression, wenn der Kopfbahnhof erhalten wird
Im April 2015 hatte das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Waiblingens Oberbürgermeister Andreas Hesky aufgefordert zu begründen, welche Gegenleistung die Bahn für den S21-Förderbeitrag der Region Stuttgart erbringe. Schon seit 2010 bezahlt die Stadt Waiblingen über die Kreisumlage (für vorerst zehn Jahre) jährlich 265.975 Euro für das Projekt „Stuttgart 21“ – ohne irgendwelche Vorteile für sie […]
Tatsächlich aber wird der S-Bahnverkehr dadurch nicht verbessert, sondern nur etwas
Liebe Gäste dieses unglaublich interessanten Abends! Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, hat mich gebeten, zum Abschluss ein paar Worte zu sagen, zur politischen Einordung des Gehörten und Gesehenen. Wir sind ja heute Abend nicht in erster Linie zusammengekommen, um uns in Brandschutzfragen technisch weiterzubilden. Sondern wir Veranstalter haben ja ein Ziel: Wir wollen dieses zerstörerische […]
heute Abend gehört haben, von „der Politik“ allen Ernstes einfach so durchgewunken wird
(hier als pdf-Datei) Kulturschaffende fordern: Die Lenk-Skulptur „Stuttgart 21 – Chronik einer grotesken Entgleisung“ muss in Stuttgart am Standort Stadtpalais oder an einem gleichwertigen Standort in der Landeshauptstadt bleiben! Seit dem 25. Oktober 2020 steht die Skulptur „Stuttgart 21 – Das Denkmal – Chronik einer grotesken Entgleisung“ im Zentrum der Stadt Stuttgart, vor dem Stadtpalais […]
Bodensee transportiert oder an einen wenig attraktiven Ort in der Stadt verfrachtet wird
Wie bereits in den letzten Jahren gab es auch Anfang 2020 die Tage der offenen Baustelle auf dem Gelände der künftigen Haltestelle „Stuttgart 21“. Und wie bereits in den vergangenen Jahren wurden dabei auch Halbwahrheiten und glatte Lügen verbreitet oder es hieß einfach „Das weiß ich nicht“. Wer also wirklich Fakten erfahren wollte, war auf […]
bisher nicht bekannt, dass zum Beispiel in der Schweiz ETCS auch kritisch gesehen wird
(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Nach dem juristischen Pyrrhussieg der Bahn bei ihrer „Zwangsvollstreckungsabwehrklage“ Jetzt Fakten auf den Tisch in der Brandschutzfrage! „Der Brandschutz in dem weltweit wohl größten geschlossenen Tunnelsystem ist zu wichtig als dass er auf juristische Nebenkriegsschauplätze abgedrängt werden dürfte“, so Bündnissprecher Dieter Reicherter nach dem Rechtsstreit über die Herausgabe von Entfluchtungssimulationen. […]
Insbesondere aber wird das Eisenbahn-Bundesamt aufgefordert, von der PSU schon jetzt
Liebe Freundinnen und Freunde, tief betroffen zeigte man sich wieder am Abend nach der Bremen-Wahl über die niedrige Wahlbeteiligung. Wenn nur noch die Hälfte der Bürger zur Wahl gehen, zeige das einen zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust der Demokratie. Gerade mal vier Tage war es da her, dass dieselben PolitikerInnen, zumindest dieselbe Spezies von PolitikerInnen in der Anhörung […]
das ehrenamtlich und wenn auf Geschäftsbasis, dann meist unterbezahlt geleistet wird