Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Transkript zu Episode 9: „Es geht darum, genau hinzuhören, welchen Content unsere Nutzenden wirklich suchen.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraeche-contentkoordination-100.html

Carsten Schulte, Leiter der KiKA-Content-Koordination, im Gespräch mit Inka Kiwit über die Funktion und Relevanz der Kuratierung von Inhalten. Sie sprechen darüber, wie man Inhalte auf die KiKA-Plattformen bringt, auf denen Kinder sie wirklich sehen wollen, welche Bedeutung die verschiedenen Ausspielwege haben und welche Content-Strategien KiKA verfolgt.
Hier wird sichergestellt, dass alle KiKA-Angebote genau dort landen, wo sie zu sehen

Transkript zu Episode 1: „Kinder brauchen einen geschützten Raum wie KiKA“ mit Dr. Astrid Plenk | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-plenk-100.html

KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk im Gespräch mit Inka Kiwit zur Rolle von KiKA in einem sich fragmentierten Medienmarkt, der Weiterentwicklung von linearen und nonlinearen Angeboten und dem Stellenwert von Kindern in der Gesellschaft.
Das wird auf eine sehr lustige Art und Weise vor den Hosts präsentiert und knüpft

Transkript zu Episode 5: „Der Umgang mit Medien ist genauso wichtig zu lernen wie Lesen, Schreiben und Mathematik.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-reichenbach-100.html

KiKA-Redakteurin und Medienpädagogin Anne Reichenbach spricht mit Inka Kiwit über die medienpädagogischen Angebote von KiKA. Dabei geht es um die Fragen, warum die Vermittlung von Medienkompetenz so wichtig ist, wie KiKA Kinder für die Medienwelt fit macht und welche Herausforderungen es zu beachten gilt.
Warum wird der denn ausgerechnet ein Spiel gewidmet?

Transkript zu Episode 22: „Wenn wir die Kinderrechte in das Grundgesetz aufnehmen, stärken wir alle, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen“, sagt UNICEF Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider im Gespräch mit Ann-Kathrin Canjé | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-zweiundzwanzig-100.html

„Kinder müssen erstmal von ihren Rechten gehört haben, um für sich und andere einzutreten.“ Was können Kindermedien wie KiKA in Sachen Aufklärungsarbeit über Kinderrechte leisten und – wie steht es eigentlich um die Kinderrechte?
Und ich würde mir natürlich wünschen, dass das genau etwas stärker Alltag wird.