Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Vom Schlachter zum Internetmetzger. 500 Jahre Fleischerhandwerk im Raum Ludwigsburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/vom-schlachter-zum-internetmetzger-500-jahre-fleischerhandwerk-im-raum-ludwigsburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In diesem Kontext wird eine interessante Quelle, das Wanderbuch des Arthur Schober

Erinnerungen meines Großvaters Rolf Holzapfel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/erinnerungen-meines-grovaters-rolf-holzapfel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neben den lebhaften Erzählungen der Zeitzeugen wird deutlich, dass der vielleicht

Gott im Pott. Wie Religion das Leben im Ruhrgebiet prägte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/gott-im-pott-wie-religion-das-leben-im-ruhrgebiet-prgte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eine junge polnische Katholikin wird beispielsweise gefragt, was sie motivierte,

Wenn Steine sprechen könnten … Jüdisches Leben in Freising zur Zeit des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wenn-steine-sprechen-knnten-jdisches-leben-in-freising-zur-zeit-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Form einer Ausstellung präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse: Zunächst wird

Im Namen der Religion? Hexenverfolgung im Ruhrgebiet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/im-namen-der-religion-hexenverfolgung-im-ruhrgebiet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In verschiedenen Szenen wird der historische Kontext vermittelt und dem Zuschauer