Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wie war das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen in der Nachkriegszeit – und wie hat es sich entwickelt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wie-war-das-verhltnis-zwischen-juden-und-deutschen-in-der-nachkriegszeit-und-wie-hat-es-sich-entwickelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
unterschiedliche Perspektiven auf die Nachbarschaft einander gegenüber: Zunächst wird

Adler über dem Lipperland. Die Entstehung der Adlerwarte Berlebeck. 1939 erste und größte Adlerwarte Europas • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/adler-ber-dem-lipperland-die-entstehung-der-adlerwarte-berlebeck-1939-erste-und-grte-adlerwarte-europas/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deppe selbst wird vom Verf. als anpassungsfähiges „Schlitzohr“ beschrieben, der aus

Denk-Mal nach – ein Kriegerdenkmal in Hamburg? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denk-mal-nach-ein-kriegerdenkmal-in-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ein Gegendenkmal wird in Form eines weinenden Kindes errichtet, das über Soldatenhelmen

Quellenwunder und Opfertod – die Geschichte zweier Denkmäler aus Herford • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/quellenwunder-und-opfertod-die-geschichte-zweier-denkmler-aus-herford/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Es wird die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der im Krieg eingeschmolzenen Mahnmale

»J« Ein Drama zu den Geschehnissen des Nationalsozialismus in Herford • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/j-ein-drama-zu-den-geschehnissen-des-nationalsozialismus-in-herford/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In der filmischen Auseinandersetzung wird neben dem Brand das damalige Leben einer

Leben, Kampf und Wirkungen eines Mülheimers im Widerstand • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/leben-kampf-und-wirkungen-eines-mlheimers-im-widerstand/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
seiner Lebensgeschichte und den religiösen Grundentscheidungen vor 1933 abgeleitet wird

Mit und von den Tieren leben. Pferde und Kühe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/mit-und-von-den-tieren-leben-pferde-und-khe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihr wird nach dem Wert der Tiere auf dem Hof, nach ihrer Rolle und Bedeutung sowie