Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Russland – Großmacht mit historisch gewachsenem Sonderstatus? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/russland-grossmacht-mit-historisch-gewachsenem-sonderstatus/

Vergangenheit und Gegenwart deutsch-russischer Beziehungen Die Beziehungen Deutschlands zu den Nachfolgestaaten der Sowjetunion sind bis heute geprägt von der Erinnerung an den deutschen Vernichtungskrieg im Osten, der mit dem Überfall der …
Hier in Russland wird der Tag aber teilweise auch vom Tag des Sieges, dem 9.

Erinnerungen meines Großvaters Rolf Holzapfel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/erinnerungen-meines-grovaters-rolf-holzapfel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neben den lebhaften Erzählungen der Zeitzeugen wird deutlich, dass der vielleicht

Gott im Pott. Wie Religion das Leben im Ruhrgebiet prägte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/gott-im-pott-wie-religion-das-leben-im-ruhrgebiet-prgte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eine junge polnische Katholikin wird beispielsweise gefragt, was sie motivierte,

Wenn Steine sprechen könnten … Jüdisches Leben in Freising zur Zeit des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wenn-steine-sprechen-knnten-jdisches-leben-in-freising-zur-zeit-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Form einer Ausstellung präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse: Zunächst wird

Dubius vivo, non impius. Zwischen Kirche und Gott: Die Kirche und ihre Rebellen. Eine multiperspektivische Untersuchung des »Falls Herrmann« in der Bundesrepublik der 1970er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/dubius-vivo-non-impius-zwischen-kirche-und-gott-die-kirche-und-ihre-rebellen-eine-multiperspektivische-untersuchung-des-fall/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Horst Herrmann dazu führen, dass die Kirche dadurch als ein System wahrgenommen wird