Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wohnsituation von Ausländern in Heide 1939 – 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnsituation-von-auslaendern-in-heide-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihrem schriftlichen Beitrag, der durch Fotografien und Karten ergänzt wird, rekonstruiert

Im Generationendialog: Ursula von der Leyen und Cosima Schmitt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/im-generationendialog-ursula-von-der-leyen-und-cosima-schmitt/

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ursula von der Leyen (Jahrgang 1958) und die Autorin Cosima Schmitt (Jahrgang 1975) sprachen am 1. Oktober 2012 in Hannover über ein faires Rentenmodell und Gerechtigkeit zwischen den Generationen. …
Ihre Gesprächspartnerin Cosima Schmitt fürchetet: »Es wird einen Kampf der Generationen

Wohnen im Wandel. Höhen- und Luftkurort Heiligenberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-hhen-und-luftkurort-heiligenberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Steigen, Baden-Württemberg, Deutschland #1978-0602 Im statistischen ersten Teil wird

Tiere in der Wahner Heide • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tiere-in-der-wahner-heide/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Orientiert an der Sekundärliteratur wird zunächst die naturräumliche Entwicklung