Dein Suchergebnis zum Thema: wird

"Auch die Vaterlandsliebe geht durch den Magen!" Versorgung im Krieg: Fleisch, Milch, Butter und Eier für Baden und seine Residenz 1915-1918 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/auch-die-vaterlandsliebe-geht-durch-den-magen-versorgung-im-krieg-fleisch-milch-butter-und-eier-fr-baden-und-seine-residenz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Einfluss des Krieges auf die Tierhaltung wird untersucht, dabei jedoch nicht

"Wir fühlen uns in der Luft zu Hause!" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-fhlen-uns-in-der-luft-zu-hause/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
gelegenen thüringischen Heimatdorf 1952 in den Westen flieht, in Düren heimisch wird

Arbeitswelt und Technik im Wandel am Beispiel der Korkfabrikation in Lohne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/arbeitswelt-und-technik-im-wandel-am-beispiel-der-korkfabrikation-in-lohne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Standortbestimmung und einer allgemeinen Skizzierung der Industrialisierung in Lohne wird

Der Wandel von der Alpwirtschaft zum Fremdenverkehr im westlichen Allgäu und die Auswirkungen auf die Umwelt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-wandel-von-der-alpwirtschaft-zum-fremdenverkehr-im-westlichen-allgu-und-die-auswirkungen-auf-die-umwelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hörmoosalm, die heute als Gasthaus sowie durch Viehhaltung im Nebenerwerb bewirtschaftet wird

Gelebte Inklusion beim Skifahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/gelebte-inklusion-beim-skifahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Fachrichtung Sportwissenschaft der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wird

Fachkonferenz Exilland Deutschland – Kultur im Exil • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/fachkonferenz-exilland-deutschland-kultur-im-exil/

Wie kann es gelingen Kreative und Kulturschaffende im Exil zu unterstützen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich Maik Müller von der Martin Roth-Initiative, Amelie Deuflhard, Kampnagel-Intendantin sowie Khaled Barakeh von …
Eingeleitet wird das Gespräch von der Künstlerin Tewa Barnosa, die Einblicke in ihre