Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Eine Kleinstadt im Widerstand • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/eine-kleinstadt-im-widerstand/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schwerpunktmäßig wird deshalb der kirchliche Widerstand untersucht, der umfassend

Der Wandel von der Alpwirtschaft zum Fremdenverkehr im westlichen Allgäu und die Auswirkungen auf die Umwelt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-wandel-von-der-alpwirtschaft-zum-fremdenverkehr-im-westlichen-allgu-und-die-auswirkungen-auf-die-umwelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hörmoosalm, die heute als Gasthaus sowie durch Viehhaltung im Nebenerwerb bewirtschaftet wird

Gelebte Inklusion beim Skifahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/gelebte-inklusion-beim-skifahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Fachrichtung Sportwissenschaft der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wird

Fachkonferenz Exilland Deutschland – Kultur im Exil • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/fachkonferenz-exilland-deutschland-kultur-im-exil/

Wie kann es gelingen Kreative und Kulturschaffende im Exil zu unterstützen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich Maik Müller von der Martin Roth-Initiative, Amelie Deuflhard, Kampnagel-Intendantin sowie Khaled Barakeh von …
Eingeleitet wird das Gespräch von der Künstlerin Tewa Barnosa, die Einblicke in ihre

Warum steht in Kiew das Denkmal für das Magdeburger Recht? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/warum-steht-in-kiew-das-denkmal-fr-das-magdeburger-recht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zunächst wird der Kontakt zu einer deutschen Schule in Mannheim und ein regelmäßiger