Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Eröffnung des Berliner Forum Außenpolitik 2023 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eroeffnung-des-berliner-forum-aussenpolitik-2023/

Deutschland steht einem Wandel auf drei Ebenen gegenüber: in der eigenen Außenpolitik, in einem sich wandelnden Europa und mit Blick auf globale Kräfteverhältnisse. Der Krieg in der Ukraine zwingt Deutschland zu einer Neujustierung …
strategischer Autonomie und der Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit konfrontiert ist, wird

Unterwegs – Die Geschichte eines bewegten Lebens! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/unterwegs-die-geschichte-eines-bewegten-lebens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verstärkt sich, als der Zeitzeuge nach einem Landwirtschaftsstudium eingesetzt wird

Wohnen im Wandel. Höhen- und Luftkurort Heiligenberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-hhen-und-luftkurort-heiligenberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Steigen, Baden-Württemberg, Deutschland #1978-0602 Im statistischen ersten Teil wird

Der Fischerrain in Schweinfurt. Die Geschichte einer Straße • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/der-fischerrain-in-schweinfurt-die-geschichte-einer-strae/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dargestellt wird hier besonders die Diskussion um die Streckenführung und den Standort

Sich regen bringt Wärme und Wohlbefinden: Torfstechen im Hohen Venn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/sich-regen-bringt-wrme-und-wohlbefinden-torfstechen-im-hohen-venn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Chemieunterricht z.B. wird der Frage nachgegangen, wie Torf riecht und brennt,

Wie schalten wir Deutschland wieder ein? Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert zur Corona-Krise • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wie-schalten-wir-deutschland-wieder-ein-wirtschaftswissenschaftlerin-claudia-kemfert-zur-corona-krise/

In der zweiten Folge unserer Reihe »Forscher fragen«-Spezial spricht Johannes Büchs mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin über das Wiederanfahren der …
Das »Forscher fragen«-Spezial zur Corona-Krise Gefordert wird es längst: In der Krise

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-6/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Chronologie, vor dem Ersten Weltkrieg, Hitlerzeit und Freizeit heute, wird ergänzt