Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Kölner und ihre kleinen Brüder. Ein historisches Theaterstück in 5 Akten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-klner-und-ihre-kleinen-brder-ein-historisches-theaterstck-in-5-akten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2001-0861 In Form eines Theaterstückes wird

Jugendliche Freizeitgestaltung im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/jugendliche-freizeitgestaltung-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
des Bürgertums, und die Freie Volkszeitung, das Sprachrohr der SPD; zusätzlich wird

Feierabend und Freizeit im Wandel am Beispiel unseres Heimatortes Brey (Krs. Mayen – Koblenz) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-am-beispiel-unseres-heimatortes-brey-krs-mayen-koblenz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vorgehensweise, bei der das Hauptgewicht auf den Zeitraum von 1900-1935 liegt, wird

Von der Kutschfahrt zum Jet Set – vom Tanzen in „Krop?s Casino“ zur Disco „Joy“ oder Freizeit und Feierabend im Wandel, gezeigt an zwei Herforder Familien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/von-der-kutschfahrt-zum-jet-set-vom-tanzen-in-krop-s-casino-zur-disco-joy-oder-freizeit-und-feierabend-im-wandel-gezeigt-an-z/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1979-0169 Der Wandel von Freizeit und Feierabend wird

Wohnen im Wandel – erarbeitet am Beispiel des mittelschwäbischen Bauerndorfes Memmenhausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-erarbeitet-am-beispiel-des-mittelschwbischen-bauerndorfes-memmenhausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
werden die Wohnverhältnisse und die Inneneinrichtung beschrieben, für 1914 1945 wird

„Im Falle eines Falles behandeln wir fast alles.“ Tierarzt-Praxis in vier Generationen – 98 Jahre Tierarztpraxis Gerhold in Jugenheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/im-falle-eines-falles-behandeln-wir-fast-alles-tierarzt-praxis-in-vier-generationen-98-jahre-tierarztpraxis-gerhold-in-jugenh/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
interessante Frage nach der stärkere Einbeziehung von Frauen in die tierärztliche Praxis wird

Eine Stadt im Widerstand. Der Kulturkampf in Münster (1871-1884) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/eine-stadt-im-widerstand-der-kulturkampf-in-mnster-1871-1884/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Einleitend wird der Gegensatz zwischen Liberalismus und Katholizismus beschrieben

Die Wolframslinde in Ried bei Kötzting, ein Naturdenkmal, das an die Gründung und den Verfall der „marchi Camba“ und an die ritterlich-höfische Literatur erinnert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-wolframslinde-in-ried-bei-ktzting-ein-naturdenkmal-das-an-die-grndung-und-den-verfall-der-marchi-camba-und-an-die-ritterli/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Burg und beleuchtet die Person der Markgräfin Elisabeth, die in dem Epos erwähnt wird

Wie schalten wir Deutschland wieder ein? Mit dem Bildungsforscher Olaf Köller • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wie-schalten-wir-deutschland-wieder-ein-mit-dem-bildungsforscher-olaf-koeller/

Ein »Forscher fragen«-Spezial zur Corona-Krise Warum nicht nur der Finanzminister sondern auch die Kultusminister genau jetzt die Bazooka auspacken sollten: In der vierten Folge unserer Reihe »Forscher fragen Spezial« spricht …
Gefordert wird es längst: In der Krise muss der Sachverstand der Mediziner und Epidemiologen