Dein Suchergebnis zum Thema: wird

"Was helfen einige tausend Getötete gegen Millionen?" – Die große Feldmäusekalamität von 1822 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/was-helfen-einige-tausend-gettete-gegen-millionen-die-groe-feldmusekalamitt-von-1822/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
(S. 19-34) wird die Hinführung auf die spezifische Situation im Landkreis Bonn vorgenommen

Der Bauernhof in Steinheim: Vom Fachwerkhaus zum Aussiedler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/der-bauernhof-in-steinheim-vom-fachwerkhaus-zum-aussiedler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1978-0101 Der Wandel in den ländlichen Wohnverhältnissen wird

Alltag im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-16/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gerade weil er sich als unpolitisch empfindet, gilt er als unzuverlässig und wird

Freizeit und Feierabend im Wandel – im Bereich Bremen-Vegesack • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeit-und-feierabend-im-wandel-im-bereich-bremen-vegesack/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Geschichte von drei Bremer Sportvereinen wird im Themenkreis "Vereine" heutigen

Wohnen im Wandel (Hof/Saale) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-hof-saale/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beschrieben wird die Situation der Arbeiterfamilien um 1850 nach dem sprunghaften

Protest gegen den geplanten Bau des Kalvarienbergtunnels in Sonthofen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-gegen-den-geplanten-bau-des-kalvarienbergtunnels-in-sonthofen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mehrere Bürgerversammlungen abgehalten, deren Verlauf von den Verf. beschrieben wird

Die alte … neue Mälzerei in Zeitz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-alte-neue-mlzerei-in-zeitz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
An ihrem Beispiel wird die Verwendung von Malz im Wandel der Zeit untersucht und

Das schmutzige Geschäft – Tierschmuggel am Frankfurter Flughafen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/das-schmutzige-geschft-tierschmuggel-am-frankfurter-flughafen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weiterschmuggeln von Tieren deutlich gemacht, die Beziehung der Menschen zum Tier wird

Viele liebe Grüße … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/viele-liebe-gre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zeit 1989/90 wird schließlich als eine Phase dargestellt, die von Angst vor Arbeitslosigkeit