Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ohne Strom und warmes Wasser – das Hüttendorf auf dem Baugelände der Startbahn West des Frankfurter Flughafens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/ohne-strom-und-warmes-wasser-das-httendorf-auf-dem-baugelnde-der-startbahn-west-des-frankfurter-flughafens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Aufbau des Dorfes und das Leben der Bewohner, das in all seinen Facetten beschrieben wird

„Wir haben einen Traum“ Seit 77 Jahren AWO Duisburg. Eine Short Story des Helfens in Dokumenten, Lebensbildern und Erzählungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/wir-haben-einen-traum-seit-77-jahren-awo-duisburg-eine-short-story-des-helfens-in-dokumenten-lebensbildern-und-erzhlungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dies wird durch Erzählungen der Urgroßeltern der Autorin authentisch belegt.

Krefelder Jugend im Nationalsozialismus in den Jahren 1933-1937 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/krefelder-jugend-im-nationalsozialismus-in-den-jahren-1933-1937/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1981-1473 Das Leben von Krefelder Jugendlichen wird

Bielefelder Leinenindustrie vor und nach der industriellen Revolution • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/bielefelder-leinenindustrie-vor-und-nach-der-industriellen-revolution/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#1977-0579 In der Arbeit (Teil I: Darstellung, Teil II: Quellen und Dokumentation) wird

Wohnen im Wandel (Hamburg) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durch ein – mit Fotos dokumentiertes – Rollenspiel wird das Wohnen im Karolinenviertel

Wohnen im Wandel, erarbeitet anhand der Geschichte und Entwicklung des unterfränkischen Dorfes Oberwerrn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-erarbeitet-anhand-der-geschichte-und-entwicklung-des-unterfrnkischen-dorfes-oberwerrn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach einem kurzen historischen Abriß wird ein Bauernhof aus der Zeit um 1850 vorgestellt

Auswirkungen des Krieges auf verschiedene Gruppen der Oberhausener Bevölkerung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/auswirkungen-des-krieges-auf-verschiedene-gruppen-der-oberhausener-bevlkerung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hausfrauenarbeit und der Versorgungslage sowie von der Frauenfabrikarbeit gezeichnet wird