Dein Suchergebnis zum Thema: wird

"Hot Dogs" – Gefährliche Hunde in der Geschichte. Eine Spurensuche in der Ortenau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/hot-dogs-gefhrliche-hunde-in-der-geschichte-eine-spurensuche-in-der-ortenau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Veränderung in diesem Verhältnis von Mensch und Tier wird mit dem Nutzungs- und

Tierhaltung im Bayrischen Wald am Beispiel des Süß-Hofes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tierhaltung-im-bayrischen-wald-am-beispiel-des-s-hofes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zunächst wird die allgemeine Entwicklung der Landwirtschaft in Süddeutschland im

Alles dreht sich um die Tiere – Tierhaltung auf einem Hof im Oberbergischen Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/alles-dreht-sich-um-die-tiere-tierhaltung-auf-einem-hof-im-oberbergischen-land/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Am Wandel der Tierhaltung wird das Wechselverhältnis von betriebswirtschaftlichen

ohne Titel (Textilindustrie in Nordhorn) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/ohne-titel-textilindustrie-in-nordhorn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vor diesem Hintergrund wird die Entwicklung von Textilhandwerk und -industrie dargestellt

"Wir sind alle Fische" (Dr. Doris Weirich). Fische in Saar und Mosel – einst und jetzt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/wir-sind-alle-fische-dr-doris-weirich-fische-in-saar-und-mosel-einst-und-jetzt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf weiteren 50 S. wird die Situation der Flüsse als Lebensraum der Fische vorgestellt

Feierabend und Freizeit im Wandel in Bezug auf Unterhaltung unterteilt in "Kino und Musik", gezeigt am Beispiel Herzogenrath und Umgebung bei Aachen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-in-bezug-auf-unterhaltung-unterteilt-in-kino-und-musik-gezeigt-am-beispiel-herzogenrath-und-u/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diese Entwicklung wird periodisiert in die Zeitabschnitte: 1899-1918; 1919-1932;

"So fürchtet euch denn nicht; ihr seid besser als viele Sperlinge" – oder etwa nicht? Der Sperling zwischen Vogelmord und Vogelliebe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/so-frchtet-euch-denn-nicht-ihr-seid-besser-als-viele-sperlinge-oder-etwa-nicht-der-sperling-zwischen-vogelmord-und-vogellieb/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Bild des Sperlings wird vom 19. bis zum Ende des 20.

Der Bereich der Festtage von Weihnachten – Karneval • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/der-bereich-der-festtage-von-weihnachten-karneval/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 59872 Meschede, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1979-0334 Weihnachten wird

Der letzte Wolf in Westfalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-letzte-wolf-in-westfalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Denkmalsgeschichte wird über drei Zeiteinschnitte – 1935 (Denkmal), 1835 (Abschuss