Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EPINetz ­– Informatik und Politikwissenschaft lotsen durch die Informationsflut – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/epinetz-informatik-und-politikwissenschaft-lotsen-durch-die-informationsflut/

Das von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Projekt macht für die Öffentlichkeit transparent, woher Argumente in gesellschaftlichen Debatten stammen. Heidelberg. Exploration politischer Informationsnetze, kurz EPINetz: Der Titel dieses von der Klaus Tschira Stiftung (KTS) geförderten Forschungs
uns dabei auf Gesellschaft und Politik, insbesondere politische Debatten, sonst wird

Jazz x persönlich mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 25. Februar – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jazz-x-persoenlich-mit-wissenschaftsministerin-theresia-bauer-am-25-februar/

„Wenn ich Musik höre, dann ganz und gar. Ich kann Musik kaum nebenbei hören, denn sie berührt mich – oder anders gesagt, sie lenkt mich ab“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Am Sonntag, 25. Februar, ist sie zu Gast bei Jazz x persönlich, der Musik-Talk-Reihe von Jazz-Trompeter Thomas Sif
Hinsken, Dirk Blümlein und Christian Huber – drei Musikern aus Sifflings Band – wird

Klaus Tschira Stiftung unterstützt 68. Lindauer Nobelpreisträgertagung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-unterstuetzt-68-lindauer-nobelpreistraegertagung/

Auswahlverfahren abgeschlossen: 600 Nachwuchswissenschaftler treffen auf Rekordzahl von 43 Nobelpreisträgern Das Auswahlverfahren für die Teilnahme an der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung ist abgeschlossen. Insgesamt 600 hervorragende Studierende, Doktoranden und Post-Docs unter 35 Jahr
So wird es im sechstägigen Programm erstmals sogenannte Agora Talks geben, in denen

Warum ist die Zahl 60 so schön? Erweitertes Ausstellungsprogramm in der MAINS – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/warum-ist-die-zahl-60-so-schoen-erweitertes-ausstellungsprogramm-in-der-mains/

Heidelberg. Die Heidelberger Mathematik-Informatik-Station (MAINS) erweitert ihr Angebot für Ausstellungsgäste und Schulklassen: Workshops für verschiedene Altersstufen ergänzen die aktuelle Ausstellung „Wurzeln der Mathematik“. Eine Fotoausstellung thematisiert „Frauen in der Mathematik“ – zu sehen
Getragen wird die HLFF von der Klaus Tschira Stiftung.

Philipp Schwartz-Initiative zur Unterstützung gefährdeter Wissenschaftler – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/philipp-schwartz-initiative-zur-unterstuetzung-gefaehrdeter-wissenschaftler/

Workshop in Berlin bietet Austausch und Vernetzung im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative zur Unterstützung gefährdeter Wissenschaftler. Humboldt-Stiftung unterstützt Gründung einer deutschen Sektion des Scholars at Risk. Die Einsatzbereitschaft für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenscha
Sie wird finanziell unterstützt von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung