Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Das NaWik launcht neues WissKon-Netzwerk – eine Online-Plattform für kommunizierende Forschende – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/nawik-wisskon-netzwerk/

Karlsruhe, 2. März 2022 Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) hat das WissKon-Netzwerk gelauncht. Hiermit geht das NaWik einen Schritt weiter auf Wissenschaftler:innen zu, die ihre Forschung mit einer fachfremden Öffentlichkeit teilen möchten. Um die Idee der jährlich stattfi
Damit wird nicht nur das eigene Engagement im Bereich Wissenschaftskommunikation

Digitale Hilfe für Mutter und Baby – Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Tübinger Pilotprojekt in der Online-Beratung von Hebammen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-hilfe-fuer-mutter-und-baby-klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-tuebinger-pilotprojekt-in-der-online-beratung-von-hebammen/

Tübingen/Heidelberg. Die Corona-Pandemie setzt werdende Eltern unter Stress. Deshalb ist das Pilotprojekt des Universitätsklinikums Tübingen besonders wichtig. Harald Abele, Professor an der Abteilung Hebammenwissenschaften, und sein Team haben sich etwas einfallen lassen: Online-Beratung für Schwan
Das Angebot wird evaluiert und auf Kongressen vorgestellt und vielleicht in ganz

EPINetz ­– Informatik und Politikwissenschaft lotsen durch die Informationsflut – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/epinetz-informatik-und-politikwissenschaft-lotsen-durch-die-informationsflut/

Das von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Projekt macht für die Öffentlichkeit transparent, woher Argumente in gesellschaftlichen Debatten stammen. Heidelberg. Exploration politischer Informationsnetze, kurz EPINetz: Der Titel dieses von der Klaus Tschira Stiftung (KTS) geförderten Forschungs
uns dabei auf Gesellschaft und Politik, insbesondere politische Debatten, sonst wird

Datenbank zur besseren Versorgung nach Herz-Kreislauf-Stillstand – KTS fördert Heidelberger Reanimationsregister – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/datenbank-zur-besseren-versorgung-nach-herz-kreislauf-stillstand-klaus-tschira-stiftung-foerdert-heidelberger-reanimationsregister/

Heidelberg, 16. April 2020. Mehr als 50.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Die häufigsten Ursachen: Herz- und Lungenerkrankungen. 90 Prozent der Betroffenen sterben, obwohl etliche von ihnen reanimiert (wiederbelebt) werden. Um mehr über die Überlebenschan
Das Projekt wird noch bis 2021 von der Klaus Tschira Stiftung (KTS) gefördert.

Volker Stollorz ist Wissenschaftsjournalist des Jahres – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/volker-stollorz-ist-wissenschaftsjournalist-des-jahres/

Die Branchenzeitschrift für Journalistinnen und Journalisten „medium magazin“ kürt den Geschäftsführer des Science Media Center Germany (SMC) zum Wissenschaftsjournalisten des Jahres. Volker Stollorz leitet das SMC seit dessen Gründung im Jahr 2015. Die Klaus Tschira Stiftung hat das SMC – gemeinsam
Der undotierte Preis „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ wird seit 2004

Das 9. Heidelberg Laureate Forum beginnt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-9-heidelberg-laureate-forum-beginnt/

Beim Heidelberg Laureate Forum (HLF) treffen die Besten aus Mathematik und Informatik mit 200 ausgewählten Nachwuchsforschenden aus der ganzen Welt in Heidelberg zusammen. Nach zwei digitalen Jahren findet das 9. HLF vom 18. bis 23. September wieder in Präsenz statt. Ab 18. September dreht sich in
für diese Fächer interessieren: Ein Großteil des wissenschaftlichen Programms wird

Jazz x persönlich mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 25. Februar – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jazz-x-persoenlich-mit-wissenschaftsministerin-theresia-bauer-am-25-februar/

„Wenn ich Musik höre, dann ganz und gar. Ich kann Musik kaum nebenbei hören, denn sie berührt mich – oder anders gesagt, sie lenkt mich ab“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Am Sonntag, 25. Februar, ist sie zu Gast bei Jazz x persönlich, der Musik-Talk-Reihe von Jazz-Trompeter Thomas Sif
Hinsken, Dirk Blümlein und Christian Huber – drei Musikern aus Sifflings Band – wird

Mitmachforum „Forsch mit!“ 2024 begeistert Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/erfolgreiches-mitmachforum-forsch-mit-2024-begeistert-fachkraefte-aus-bildungseinrichtungen-in-der-region/

Grundschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus der Region trafen sich zum achten Mal in der Forscherstation Heidelberg zum interaktiven Austausch.
Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/internationaler-tag-der-frauen-und-maedchen-in-der-wissenschaft/

Heidelberg. Heute ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Dieser Tag wurde von der UNESCO und UNWomen ausgerufen, um die Leistungen der Wissenschaftlerinnen sichtbar zu machen und die gleichberechtigte Gestaltungsfreiheit von Frauen in der Welt der Wissenschaft zu förd
Leadership Academy der GSO (2020-2021), die von der Klaus Tschira Stiftung gefördert wird