Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Geoengineering – das Klima manipulieren? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/geoengineering-das-klima-manipulieren/

Über „Geoengineering – das Klima manipulieren?“ diskutieren Expertinnen und Experten bei “Die Debatte” am Mittwoch, 28. November, ab 18 Uhr im Spreepalais, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, in Berlin. Das von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Projekt ist auch unter www.die-debatte.org/geoengineering
Neben herkömmlichen Methoden zur Verringerung des CO2-Austoßes wird auch über einen

Educon 2021: Bildung gemeinsam gestalten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/educon-2021-bildung-gemeinsam-gestalten/

Klaus Tschira Stiftung fördert den Bildungsgipfel der Metropolregion Rhein-Neckar 3. November 2021. Die Metropolregion Rhein-Neckar veranstaltet am Donnerstag, 4., sowie Freitag, 5. November, den Bildungsgipfel „educon“ (Kunstwort aus „education“ und „convention“), der auch von der Klaus Tschira St
education“ und „convention“), der auch von der Klaus Tschira Stiftung gefördert wird

Verlässliche und aktuelle Orientierung: Seit fünf Jahren bietet das Science Media Center Germany Journalistinnen und Journalisten Unterstützung bei komplexen wissenschaftlichen Themen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/fuenf-jahre-smc/

Heidelberg/Köln, 12.04.2021. Am 12. April 2016 veröffentlichte das Science Media Center Germany (SMC) sein erstes Angebot für Journalistinnen und Journalisten: die Rapid Reaction zur „Einbaupflicht für digitale Stromzähler“. Mit dieser schnellen Reaktion auf einen Gesetzentwurf zur „Digitalisierung
Oktober 2020 zu „Wie gefährlich wird COVID-19 im Winter?

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/eine-uni-ein-buch-2/

Heidelberg/Berlin, 27. Oktober 2022. Zum siebten Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni – ein Buch aus. Kooperationspartner des Förderprogramms ist der ZEIT Verlag. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutier
Die Idee einer gelebten Campuskultur wird so zur Realität.

„Eine Uni – ein Buch“ lässt Hochschulen diskutieren – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/eine-uni-ein-buch-laesst-hochschulen-diskutieren/

Die Idee: Der Doktorand redet mit dem Erstsemester, der Verwaltungsmitarbeiter mit dem Institutschef, die Historikerin mit dem Maschinenbauer, die Muslima mit dem Christen, die Professorin mit dem Sekretär, der Bibliotheksmitarbeiter mit der Leiterin des Auslandsamtes – kurz: möglichst viele Mitglie
teilnehmende Hochschule bestimmt für sich ein Buch, über das ein Semester lang diskutiert wird

Philipp Schwartz-Initiative zur Unterstützung gefährdeter Wissenschaftler – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/philipp-schwartz-initiative-zur-unterstuetzung-gefaehrdeter-wissenschaftler/

Workshop in Berlin bietet Austausch und Vernetzung im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative zur Unterstützung gefährdeter Wissenschaftler. Humboldt-Stiftung unterstützt Gründung einer deutschen Sektion des Scholars at Risk. Die Einsatzbereitschaft für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenscha
Sie wird finanziell unterstützt von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung