Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wirkungen der Fortbildung „Mit Kindern die Welt entdecken“ wissenschaftlich bestätigt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wirkungen-der-fortbildung-mit-kindern-die-welt-entdecken-wissenschaftlich-bestaetigt/

Kita-Fachkräfte bieten nach dem Besuch einer Fortbildung der Forscherstation mehr Aktivitäten zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung an. Dies ist eines der Ergebnisse der vierjährigen Forschungsarbeit, die die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildu
In dieser Fortbildung, die über fünf Monate hinweg berufsbegleitend angeboten wird

Von summenden Bienen und sauren Gurken – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/von-summenden-bienen-und-sauren-gurken/

Naturwissenschaftliches Mitmachforum Forsch mit! in digitalem Format Heidelberg, 28. Januar 2021 – Das jährlich stattfindende Mitmachforum der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal on
In ihrem Vortrag „Aus Helfer wird Hebel“ gingen Katrin Schneider-Özbek und Anne Niemietz

Registrierung für Mathe-Adventskalender 2020 ist gestartet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/registrierung-fuer-mathe-adventskalender-2020-ist-gestartet/

Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Interessierte ab dem 1. Dezember mit den beliebten, digitalen Mathe-Adventskalendern erleben, die von der
Mathe im Advent wird von der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH in Kooperation mit

Mathe gewinnt! – Rekordzahlen bei Online-Mathe-Adventskalendern 2020 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-gewinnt-rekordzahlen-bei-online-mathe-adventskalendern-2020/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderten digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Exzellenzcluster MATH+ erzielten mit über 190.000 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Darunter waren alleine 170.000 Schülerinnen und Schüler, die die beliebten Mathe-Adventsaufgaben vom 1. bis 24
Mathe im Advent wird von der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH in Kooperation mit

Klaus Tschira Stiftung unterstützt Post-Docs beim nächsten Karriereschritt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-unterstuetzt-post-docs-beim-naechsten-karriereschritt/

Dritte Leadership Academy für junge Wissenschaftler startet 2018 / Neue Ausschreibung beginnt im April Wie geht es nach der Doktorarbeit weiter, mit der wissenschaftlichen Karriere? Nach der Verteidigung der Dissertation beginnt für Promovierte, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, eine
Wer ausgewählt wird, nimmt an zwei fünftägigen Workshops teil, die in Boston (USA

KlarText-Preisträgerinnen und -Preisträger 2020 ausgewählt – Sonderpreis für Virologen Prof. Dr. Christian Drosten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klartext-preistraegerinnen-und-preistraeger-2020-ausgewaehlt-sonderpreis-fuer-virologen-prof-dr-christian-drosten/

Preisträgerinnen und Preisträger des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation 2020 ausgewählt – Sonderpreis für Virologen Prof. Dr. Christian Drosten Heidelberg, 27. Juli 2020 Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sechs junge Forschende, die einen besonders gelungenen allgemein verständlichen
herausragendes Engagement in Wissenschaftskommunikation innerhalb der Corona-Krise wird

„La La Lab – Die Mathematik der Musik“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/la-la-lab-die-mathematik-der-musik/

Interaktives Ausstellungs-Labor in der MAINS eröffnet Heidelberg. Am 16. Mai eröffnete die Heidelberg Laureate Forum Foundation in ihrer Mathematik-Informatik-Station (MAINS) das Ausstellungs-Labor „La La Lab – Die Mathematik der Musik“, das durch die Klaus Tschira Stiftung ermöglicht wurde. Bis 15
Wir hoffen, dass dieses Labor von Heidelberg aus in die ganze Welt getragen wird.