Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Verhaltensbiologie meets Künstliche Intelligenz – Frankfurter Schülerlabor KILab öffnet seine Türen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kilab-oeffnet-seine-tueren/

Frankfurt am Main. Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst unseren Alltag schon jetzt in vielen Bereichen: Von automatisierten Vorschlägen bei Suchmaschinen, die uns schneller zum Ziel führen sollen, bis hin zu Sprachassistenzen in unseren Wohnzimmern. Trotzdem fehlt dieses Thema noch in den meisten
Das Projekt der Goethe-Universität Frankfurt am Main wird von der Klaus Tschira Stiftung

Diskussionsforum „Die Debatte“ bringt Bürger und Wissenschaftler bundesweit in den Austausch über kontroverse Themen der Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/diskussionsforum-die-debatte-bringt-buerger-und-wissenschaftler-bundesweit-in-den-austausch-ueber-kontroverse-themen-der-forschung/

Wir müssen reden Populistische Tendenzen und Fake News machen heutzutage auch der Wissenschaft zu schaffen: Was bei einem kontroversen Thema sicheres Wissen ist und was Spekulation oder Propaganda, ist für die Bürger immer schwieriger zu beurteilen. Mit dem neuen Diskussionsforum „Die Debatte“ woll
Ergänzt wird das Angebot durch weitergehende Statements, Hintergrundberichte und

Projekt Make Your School macht Schule – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projekt-make-your-school-macht-schule/

Kreativwerkstatt an Schulen: Workshops mit Handbuch, Mentoren und Materialkoffern. Sensoreinheiten und Mikrocontroller für eine bessere Schule: Vom 16. bis zum 18. Mai 2018 finden am Schiller-Gymnasium in Offenburg sogenannte „Hackdays“ statt. Im Rahmen dieser Tüfteltage sind Schülerinnen und Schül
Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert.

Klaus Tschira Stiftung fördert Rhetorik und Wissenschaftskommunikation mit Stiftungsprofessur – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-foerdert-rhetorik-und-wissenschaftskommunikation-mit-stiftungsprofessur/

Wie halten Schüler eine bessere Präsentation? Wie können Redner ihren Zuhörern ein möglichst breites Wissen vermitteln? Und: Was haben Science Slams mit antiken Rede-Wettstreits gemein? Diese und weitere Fragen zählen zu den Forschungsschwerpunkten von Dr. Olaf Kramer, der zum 1. August 2016 auf die
Präsentationskompetenz, die seit ihrer Gründung von der Klaus Tschira Stiftung getragen wird

Vorhang auf für Mathematik und Informatik – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/vorhang-auf-fuer-mathematik-und-informatik/

Am Samstag, 10. November, eröffnet die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation zum sechsten Mal das Filmfestival Mathematik Informatik im Karlstorkino Heidelberg. Auf dem Spielplan stehen insgesamt acht Filme. Jeden Abend ist ein Experte zu Gast, der in den Film einführt und die anschließende
Hintergrund Präsentiert wird das Filmfestival Mathematik Informatik von der Stiftung

Zwei Forscherinnen des HITS erhalten ERC Consolidator Grants – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zwei-forscherinnen-des-hits-erhalten-erc-consolidator-grants/

Die Biophysikerin Frauke Gräter und die Astrophysikerin Saskia Hekker erhalten jeweils einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Beide sind Gruppenleiterinnen am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) und Professorinnen an der Universität Heidelberg. Das HITS war
Radikalen im Kollagen-Gewebe Frauke Gräter ist seit 2009 Gruppenleiterin am HITS und wird

Wissenschaft auf der Leinwand – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wissenschaft-auf-der-leinwand/

Filmfestival Mathematik Informatik in Heidelberg Heidelberg, 13. November 2019. Am Samstag, 23. November, startet das 7. Filmfestival Mathematik Informatik im Karlstorkino Heidelberg. An acht Abenden zeigt die Heidelberg Laureate Forum Foundation eine spannende Auswahl an Filmen rund um Mathematik
Hintergrund Präsentiert wird das Filmfestival Mathematik Informatik von der Stiftung

„Schmeckt‘s?“ – Eine Mitmach-Ausstellung für junges Gemüse ab 8 Jahren – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schmeckts-eine-mitmach-ausstellung-fuer-junges-gemuese-ab-8-jahren/

Heidelberg, 13.09.2022. Das Carl Bosch Museum Heidelberg eröffnet am 16. September die Sonderausstellung „Schmeckt’s?“. Die Mitmach-Ausstellung ist eine Produktion des Grazer Kindermuseums FRida & FreD, die vom 17. September 2022 bis zum 23. April 2023 im Carl Bosch Museum und damit erstmalig in
Wie weit wird Essen transportiert? Was essen wir eigentlich gern?

Blockchain und Distributed Ledger: Vom Hype zur Realität? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/blockchain-und-distributed-ledger-vom-hype-zur-realitaet/

Experten diskutieren Chancen und Risiken beim 6. Heidelberg Laureate Forum. Spätestens seit dem Boom der Kryptowährung Bitcoin sind die Begriffe Blockchain und Distributed Ledger im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Viele Unternehmen betrachten die neuen Technologien mit wachsendem Interesse, den
Das Hot Topic wird geleitet von Eva Wolfangel, die mit dem Preis „European Science