Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Philipp Schwartz-Initiative: Förderprogramm für verfolgte Forscher wird weiter ausgebaut

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/philipp-schwartz-initiative-foerderprogramm-fuer-verfolgte-forscher-wird-weiter-ausgebaut/

Bis zu 30 weitere gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ab August 2017 an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen forschen.  Die Alexander von Humboldt-Stiftung startet heute mit Unterstützung des Auswärtigen Amts die dritte Runde der Philipp Schwartz-Initiative. Mi
Februar 2017 Philipp Schwartz-Initiative: Förderprogramm für verfolgte Forscher wird

Ausstellungslabor La La Lab in Heidelberger MAINS wird verlängert – Klaus Tschira

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellungslabor-la-la-lab-in-heidelberger-mains-wird-verlaengert/

Heidelberg. Verlängert bis 29. März 2020! Die Verbindung von Musik und Mathematik fasziniert die Menschen seit uralten Zeiten. Wieviel Gemeinsamkeiten die beiden Bereiche haben, zeigt das neuartige Ausstellungs-Labor „La La Lab“, das seine erste Station in der Heidelberger MAINS macht. Mathematik hö
November 2019 Ausstellungslabor La La Lab in Heidelberger MAINS wird verlängert

Ziegler wird Präsident der FU Berlin – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kuratoriumsmitglied-prof-guenter-m-ziegler-wird-praesidenten-der-fu-berlin/

Das Mitglied des Kuratoriums der Klaus Tschira Stiftung, der Mathematiker Prof. Günter M. Ziegler, wurde am 2. Mai 2018 zum neuen Präsidenten der Freien Universität (FU) Berlin gewählt. Ziegler erhielt im ersten Wahlgang 39 von 61 der abgegebenen Stimmen. Die Amtszeit des Präsidenten dauert vier Jah
Ziegler wird Präsident der FU Berlin Das Mitglied des Kuratoriums

Moos-Sammlung von Carl Bosch wird mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung digitalisiert

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/moos-sammlung-von-carl-bosch-wird-mit-foerderung-der-klaus-tschira-stiftung-digitalisiert/

Der Nobelpreisträger Carl Bosch war nicht nur ein begabter Chemiker, sondern auch leidenschaftlicher Hobby-Botaniker, -Geologe und -Zoologe. Der größte Teil seiner Sammlungen aus diesen Gebieten sind heute im Besitz des Senckenberg in Frankfurt. Sein Moos-Herbar umfasst viele Belege bedeutender Samm
Oktober 2018 Moos-Sammlung von Carl Bosch wird mit Förderung der Klaus Tschira

Audiobeitrag: KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation wird zum 20.

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-klartext-preis/

Doktorarbeiten in den Naturwissenschaften können die Welt verändern. Das berühmteste Beispiel sind wohl die 17 Seiten, die Albert Einstein als 26-Jähriger an der Uni Zürich einreichte. Nur leider versteht kaum jemand, worum es in so einer Dissertation geht. Das will der KlarText Preis für Wissenscha
Oktober 2022 Audiobeitrag: KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation wird