Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Forschen und Lesen: Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten das MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/forschen-und-lesen-alle-rund-50-000-kitas-in-deutschland-erhalten-das-mint-geschichtenset-lesen-staunen-forschen-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Projektpräsentation mit Beate Spiegel (Klaus Tschira Stiftung) und Dr. Jörg F. Maas (Stiftung Lesen) auf dem Deutschen StiftungsTag in Osnabrück / Projektauftakt am 26. Juli in Baden-Württemberg Kinder lieben Geschichten und Experimente. Deshalb haben die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Les
Susanne Eisenmann wird gemeinsam mit Beate Spiegel und Dr. Jörg F.

Spatenstich für den Neubau des Zentrums für Multiple Sklerose und Neurowissenschaften am Universitätsklinikum rechts der Isar – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/spatenstich-ms-zentrum/

Hochschulmedizin ist der Motor des medizinischen Fortschritts, von dem alle Patientinnen und Patienten nachhaltig profitieren. Ein Paradebeispiel ist hierfür der geplante Neubau des Zentrums für Multiple Sklerose und Neurowissenschaften am Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Univers
Erkenntnisse sollen hier unmittelbar zu den Patient*innen gebracht werden – das Zentrum wird

Projektauftakt in Berlin: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-berlin-mint-geschichtenset-lesen-staunen-forschen-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres in Berlin / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für früh
Flankierend wird es zudem ein Online-Fortbildungsangebot geben.

Projektauftakt in Nordrhein-Westfalen: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-nordrhein-westfalen-mint-geschichtenset-lesen-staunen-forschen-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Familienminister Dr. Joachim Stamp in Schwerte / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset  Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für
Flankierend wird es zudem ein Online-Fortbildungsangebot geben.

Projektauftakt in Sachsen: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-sachsen-mint-geschichtenset-lesen-staunen-forschen-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Kultusminister Christian Piwarz in Dresden / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe
Flankierend wird es zudem ein Online-Fortbildungsangebot geben.

wissenschaftskommunikation.de für drei Jahre weiterfinanziert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wissenschaftskommunikation-de-fuer-drei-jahre-weiterfinanziert/

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Klaus Tschira Stiftung haben die Projektförderung für das Portal Wissenschaftskommunikation.de im März um weitere drei Jahre verlängert. Über 100.000 Besucherinnen und Besucher konnte das Portal seit dem Start im Dezember 2016 verzeichnen – und
Darüber hinaus wird ein Toolkit zur Evaluation von Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation

Mehr als 4.500 Bewerbungen bei „Jugend präsentiert“ im Schuljahr 2020/21 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mehr-als-4-500-bewerbungen-bei-jugend-praesentiert-im-schuljahr-2020-21/

Berlin/Heidelberg. Die Bewerbungsphase des Wettbewerbs von „Jugend präsentiert“ im Schuljahr 2020/21 ist abgeschlossen. Mehr als 4.500 Schülerinnen und Schüler bewarben sich mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema für einen Platz in den Länderfinalen. Eine Möglic
Auch die Präsentationsakademie wird, wie bereits im Vorjahr, digital stattfinden.