Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Europäischer Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/europaeischer-essaywettbewerb-des-karolinen-gymnasiums/

Europäischer Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums Im Jahr 2022 wurde zum ersten Mal der schuleigene, fächerübergreifende europäische Essaywettbewerb durchgeführt. Hierbei haben Oberstufenschüler des Karolinen-Gymnasiums die Möglichkeit ihre argumentativen und schriftstellerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dazu werden drei Themenfelder vorgegeben aus denen die Teilnehmer eines auswählen können. Einmal
Einmal wird dabei ein Mitgliedsstaat der EU in den Fokus genommen (2022/23 Polen,

Schottland AG 2022 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/schottland-ag-2022/

Bedingt durch die Corona-Pandemie fand das Programm der Schottland-AG im Schuljahr 2021 / 22 in etwas reduzierter Form statt. So konnte es keinen Ausflug zu den deutschen Meisterschaften der Highland Games in Rüsselsheim, den sogenannten Mainland Games, geben, denn diese fanden nicht statt. Auch verbot
In der Projektwoche wird es dann endlich tatsächlich nach Schottland gehen – Edinburgh

Landeswettbewerb Jugend Forscht Junior – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/landeswettbewerb-jugend-forscht-junior/

Zara Haunert (7B) hatte sich mit ihrem Projekt „Mimosen erziehen – Können Pflanzen lernen?“ im Regionalwettbewerb von Jugend Forscht Junior in Frankenthal an die Spitze gesetzt und durfte deshalb das Karolinen-Gymnasium beim Landeswettbewerb am 8./9. Mai 2025 in Ingelheim vertreten. Mimosen reagieren
Mainz verbringen, wo sie auch einige ihrer neu gewonnenen Freunde wiedertreffen wird

Ethik – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/ethik/

Das Fach Deutsch am KG Der Ethikunterricht steht grundsätzlich neben dem Religionsunterricht und bietet somit eine Alternative zu dem konfessionellen Unterricht an. Dabei steht er selbstverständlich allen Kindern unabhängig von vorhandenen oder nicht vorhandenen konfessionellen Bindungen offen. Der Ethikunterricht entwickelt
Mit der philosophischen Anthropologie wird ein erster Schwerpunkt gesetzt.

DELF B1 – Ein Erfahrungsbericht – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/delf-b1-ein-erfahrungsbericht/

Am Samstag, den 3. Juli 2021, nahmen vier Schülerinnen der elften Jahrgangsstufe an der internationalen Sprachprüfung DELF, Niveau B1 teil. Nachdem die für Januar geplante Prüfung aufgrund des schweren Verlaufs der Pandemie abgesagt worden ist, sahen wir diesem Samstag voller Vorfreude entgegen. Und so sind wir gemeinsam
Vorstellung wurde klar, dass es sich um ein eher lockeres, angenehmes Gespräch handeln wird