Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Moodle@KG – Informationen und Datenschutzerklärung – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/moodlekg-informationen-und-datenschutzerklaerung/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, für Lernplattformen gelten die bekannten datenschutzrechtlichen Regelungen. Diese Bestimmungen machen es erforderlich, auf diesem Wege Ihr Einverständnis einzuholen, dass Ihr Kind die passwortgeschützte Lehr- und Lernplattform nutzen darf. Bitte die zweite Seite dieses Infoschreibens lesen und die erforderliche Datenschutzerklärung ausfüllen,
Ab dem Schuljahr 20/21 wird die Lernplattform Moodle@KG als Standard für den digitalen

Geschichte – Seite 6 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/geschichte/page/6/

Das Fach Geschichte am KG Geschichte – was soll das? Ziel ist es, Vergangenheit lebendig zu machen und darüber hinaus auch aktuelle Entwicklungen begreifbar zu machen. Erst die intensive Auseinandersetzung mit Vergangenem ermöglicht es, Gegenwärtiges zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Kann nicht sein!
Das Fach Geschichte wird an unserer Schule durchgängig ab der Mittestufe bis zum

Elternbrief GTS, 2. Halbjahr – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/elternbrief-gts-2-halbjahr-3/

Download: Elternbrief GTS, 2. Halbjahr 26.1. 2024 Sehr geehrte Eltern unserer Ganztagsschüler und –schülerinnen, das erste Schulhalbjahr verging wie im Fluge und nun sehen wir einem etwas längerem zweiten Halbjahr entgegen. Folgende Veränderungen erwarten Ihre Kinder: Auch im 2. Halbjahr bieten wir wieder zahlreiche AGs und Workshops aus
erweiterte Lernzeit nach Bedarf Der Bili-Unterricht der 5G1 und 5E beginnt und wird

Religion – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/religion/

Das Fach Religion am KG evangelische Religion katholische Religion Katholische Religion „Der katholische Religionsunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zum schulischen Bildungsauftrag. Er ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Freiheit zu glauben und das Recht zu wissen. Im Religionsunterricht
Diskussion kontroverser Themen wie Abtreibung, Sterbehilfe oder aber Organspende wird

Elternbrief GTS, 2. Halbjahr – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/elternbrief-gts-2-halbjahr/

Sehr geehrte Eltern unserer Ganztagsschüler und –schülerinnen, das erste Schulhalbjahr endete unter schwierigen Bedingungen. Das zweite Schulhalbjahr verspricht Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zumindest in den Wechsel- und dann hoffentlich auch bald wieder in den regulären Schulbetrieb, nach dem wir uns alle sehnen. Folgende Veränderungen erwarten Ihre Kinder
Der Bili-Unterricht der 5G1 und 5C wird montags bzw. dienstags in der 7.

Geschichte – Seite 4 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/geschichte/page/4/

Das Fach Geschichte am KG Geschichte – was soll das? Ziel ist es, Vergangenheit lebendig zu machen und darüber hinaus auch aktuelle Entwicklungen begreifbar zu machen. Erst die intensive Auseinandersetzung mit Vergangenem ermöglicht es, Gegenwärtiges zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Kann nicht sein!
Das Fach Geschichte wird an unserer Schule durchgängig ab der Mittestufe bis zum

Geschichte – Seite 2 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/geschichte/page/2/

Das Fach Geschichte am KG Geschichte – was soll das? Ziel ist es, Vergangenheit lebendig zu machen und darüber hinaus auch aktuelle Entwicklungen begreifbar zu machen. Erst die intensive Auseinandersetzung mit Vergangenem ermöglicht es, Gegenwärtiges zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Kann nicht sein!
Das Fach Geschichte wird an unserer Schule durchgängig ab der Mittestufe bis zum

Geschichte – Seite 5 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/geschichte/page/5/

Das Fach Geschichte am KG Geschichte – was soll das? Ziel ist es, Vergangenheit lebendig zu machen und darüber hinaus auch aktuelle Entwicklungen begreifbar zu machen. Erst die intensive Auseinandersetzung mit Vergangenem ermöglicht es, Gegenwärtiges zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Kann nicht sein!
Das Fach Geschichte wird an unserer Schule durchgängig ab der Mittestufe bis zum