Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Alpen-Edelweiß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpen-edelweiss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Charakteristisch und Namen gebend für das Alpen-Edelweiß sind die fünf bis fünfzehn weiß glänzenden Hochblätter, die einen mehrzackigen Stern formen und den eigentlichen Blütenstand umgeben. Die Hochblätter bilden dabei die sogenannte Scheinblüte. Der eigentliche Blütenstand ist gelb und verströmt einen süßlichen Duft, der Insekten anlockt. Das Edelweiß kann eine Wuchshöhe von… Weiterlesen »
Wie wird das Alpen-Edelweiß genutzt?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haubentaucher – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/haubentaucher/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Haubentaucher erlangt eine Körperlänge von 40- 50 cm und hat ein Gewicht von 900 bis 1200 Gramm. Männchen und Weibchen haben beide weißes Gefieder am Hals und der Bauchunterseite. Namensgebend ist die auffällige Federhaube, die der Haubentaucher im Prachtkleid (Sommer) hat. Die Haube hat eine rotbraune und schwarze Färbung. Auch… Weiterlesen »
Der Haubentaucher wird in freier Wildbahn zwischen 6-15 Jahre alt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Braunfleckiger Perlmuttfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/braunfleckiger-perlmuttfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Braunfleckige Perlmuttfalter gehört zu der Familie der Edelfalter. Die Flügel sind orange und schwarz gefärbt. Der Flügelrand ist schwarz, und dahinter sind noch einmal kleine schwarze Punkte. Die Flügel haben eine Spannweite von bis zu 28 Millimetern. Der Körper ist schwarz-orange und behaart. Die Fühler sind im Vergleich zum Körper… Weiterlesen »
Der Braunfleckige Perlmuttfalter wird ausgewachsen ungefähr zwei Monate alt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Springfrosch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/springfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Springfrosch gehört zu der Familie der Echten Frösche. Er ist schlank und hat lange Arme und Beine. Männchen werden bis zu 6,5 Zentimeter lang, Weibchen sogar 9 Zentimeter. Der Springfrosch ist hellbraun gefärbt. Der Rücken hat kleine schwarze Flecken und der Bauch ist ganz weiß.  An der Schläfe bei den… Weiterlesen »
Man schätzt, dass er ungefähr 6 Jahre alt wird. Wie lebt der Springfrosch?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Teichmolch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/teichmolch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Teichmolche sind schlank, haben einen seitlich zusammengedrückten Schwanz und werden ca. 9,5 bis 11 cm groß. Sie sind sandfarben bis hellbraun und haben kleine dunkle Tupfen (Männchen etwas größere Tupfen) und 5 bis 7 Streifen über dem Kopf. In der Fortpflanzungszeit legen sie ihre Wassertracht an. Die Männchen sehen aus wie… Weiterlesen »
Die Männchen sehen aus wie Minidrachen, der Bauch wird orange, der Schwanz bekommt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sperlingskauz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sperlingskauz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sperlingskauz ist mit 18 Zentimetern die kleinste Eulenart Europas. Die Flügelspannweite beträgt etwa 35 Zentimeter beim Männchen und 38 Zentimeter beim Weibchen. Das Männchen wiegt im Durchschnitt 59 Gramm, das Weibchen 99 Gramm. Sein Federkleid ist rötlichbraun bis stumpf schokoladenbraun. Über seinen Augen ist ein kurzer weißer Streif, der wie… Weiterlesen »
Schutz Der Sperlingskauz wird als ungefährdet eingestuft.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weidbuche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weidbuche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Weidbuchen sind Buchen, die in ihrer heutigen Form dadurch entstanden, dass die jungen Bäume früher auf einer Weide oder in einem Hutewald wuchsen und sie von Weidetieren, vor allem Kühen und Ziegen, verbissen wurden – ihnen also Blätter und Zweige abgefressen wurden. Sie hatten dann keinen Haupttrieb mehr und wuchsen buschig.… Weiterlesen »
Wie wird die Weidbuche genutzt?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Wespe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-wespe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gemeine Wespe ist eine einheimische Wespenart. Sie gehört zur Familie der sozialen Faltenwespen. Sie bilden einjährige Staaten, das heißt den Winter überleben nur die Jungköniginnen. In der Farbe unterscheiden sich Männchen und Weibchen nicht (beide sind gelb-schwarz gestreift). Die Königin ist die größte ihres Volkes, dann folgen die Drohnen (das… Weiterlesen »
Die Jungkönigin wird 1 Jahr alt. Wie lebt die Gemeine Wespe?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weidenröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weidenroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Weidenröschen ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse. Es gibt bis zu 190 verschiedene Arten, von denen in Europa mindestens fünf vorkommen. Denn je nach Autor variieren diese Zahlen. Das Weidenröschen wächst als krautige Pflanze, selten auch Halbsträucher. Das Weidenröschen bildet Ausläufer oder unterirdische Knospen. Die oberirdischen Pflanzenteile sind… Weiterlesen »
Das Weidenröschen wird je nach Art ein bis mehrere Jahre alt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Harz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-harz/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Hier ragt Norddeutschlands höchster Berg, der Brocken, in die Höhe! Um ihn herum wachsen knorrige, moos- und flechtenbehangene Fichtenwälder und zwischen Klippen und Felsen tauchst du in die sagenumwobene Bergwildnis ein. Geheimnisvolle Moore, wilde Bergbäche und dichte Wälder beherbergen große Tiere wie den Luchs und winzig kleine… Weiterlesen »
Dies bedeutet: Wo immer möglich, wird die Natur sich selbst überlassen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden