Sei Aktiv! Archive – Seite 3 von 4 – Junior Ranger https://junior-ranger.de/category/sei-aktiv/page/3/
Archive : Sei Aktiv!
Damit dein Garten ein Ort voller Leben wird und Igel, Kröten, Frösche, Mäuse und
Archive : Sei Aktiv!
Damit dein Garten ein Ort voller Leben wird und Igel, Kröten, Frösche, Mäuse und
Wenn du die Natur einmal ganz genau unter die Lupe nehmen möchtest, hilft dir ein Naturtagebuch. Schau dir alles in der Natur an, was dich interessiert. Du kannst alles in deiner Umgebung betrachten. Beobachte welche Vögel deinen Lieblingsbaum besuchen oder wie die Pflanzen auf deinem Balkon wachsen. Oder du gehst einmal auf eine Wiese oder… Weiterlesen »
Und damit dein Tagebuch auch kreativ und schön wird, kannst du es ganz unterschiedlich
Das Leitungswasser ist in Deutschland das am stärksten regulierte und kontrollierte Lebensmittel. Es muss strenge Auflagen erfüllen, damit es so eine gute Qualität hier in Deutschland erreicht. Daher ist es sehr unverständlich, dass viele immer noch Mineralwasser aus dem Supermarkt kaufen, obwohl das eigentlich gar nicht nötig wäre. Denn das Leitungswasser kann von der Qualität… Weiterlesen »
Die Umwelt wird es dir danken! 3. Mai 2019 Veröffentlicht in Sei Aktiv!
Bedeutung Der Marine Stewardship Council (kurz MSC) ist eine internationale, unabhängige und gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Nachhaltigkeit in der Fischerei zu fördern. Der MSC hat Prinzipien entwickelt, für deren Befolgung Fischereien das MSC-Siegel erhalten sowie die Erlaubnis, ihre Produkte mit dem Siegel zu vermarkten. Mehr Informationen findest du unter: www.msc.org/de
Fotografiert jemand den QR-Code mit einer QR-Code-APP, so wird er automatisch auf
Wenn du im Winter natur- und tierschutzgerecht Vögel füttern möchtest, bastel dir am besten deine eigene Futterglocke. Du brauchst dazu einen Blumentopf aus Ton mit ca. 10 cm Durchmesser, ein Stück Paketfaden oder feste Schnur, einen Zweig (ca. 2-3 mal so lang wie der Topf), etwas Knetmasse, eine leere Glasflasche, 150 g Kokosfett, 150 g… Weiterlesen »
Dann wird der Blumentopf mit dem Loch nach unten auf die leere Flasche gesteckt.
Schon jetzt enthält fast jedes zweite Produkt im Supermarkt Rohstoffe aus der Ölpalme, also Palmöl. Ursprunglich kommt die Ölpalme eigentlich aus Westafrika, die Großteile der riesigen weltweiten Palmölplantagen befinden sich heutzutage jedoch in Malaysia und Indonesien. Palmölplantagen erstrecken sich über eine weltweite Fläche von über 27 Millionen Hektar, allein in Malaysia und Indonesien beträgt die… Weiterlesen »
Weltweit wird Palmöl zudem immer gefragter, da es so vielseitig einsetzbar ist und
Fisch ist gesund und schmeckt gut – du solltest beim Kauf aber darauf achten, dass der Fisch aus nachhaltiger Fischerei stammt. Was das bedeutet? Zum Beispiel, dass keine vom Aussterben bedrohten Fischarten gefangen werden. Auch werden bei nachhaltiger Fischerei keine Babyfische gefangen, sondern nur solche, die schon alt genug waren, um sich fortzupflanzen und so… Weiterlesen »
die Netze geraten, aber eigentlich gar nicht gefangen werden dürfen oder sollen, wird
In Deutschland müssen wir nur den Wasserhahn aufdrehen, um sauberes Trinkwasser zu bekommen. In anderen Ländern müssen die Menschen aber kilometerweit laufen, um ein paar Eimer Wasser aus einem Erdloch schöpfen zu können. Wasser ist etwas Kostbares, auch wenn es bei uns im Überfluss vorhanden zu sein scheint. Deshalb sollten wir sorgfältig damit umgehen und… Weiterlesen »
So wird in jedem Waschgang das komplette Wasser auch wirklich benötigt und nichts
Auf den Märkten und im Gemüseregal kann man jetzt langsam wieder Rotkohl finden. Daraus kann man aber nicht nur leckeres Essen kochen, sondern auch spannende Farbexperimente machen. Dazu musst du ein Blatt Rotkohl in kleine Stücke zerschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Du wirst sehen, das Wasser färbt sich dabei ganz schnell rot! Gieße es… Weiterlesen »
Das wird in der Chemie genutzt, um zu testen, wie sauer oder alkalisch eine Flüssigkeit
Im Alltag verwenden wir an allen Ecken und Enden Plastik – oft unbewusst in Duschbad oder Waschmitteln. Das ist zwar ganz praktisch, jedoch auch ziemlich gefährlich. Die zum Teil nur wenige Millimeter großen Plastikteilchen – auch Mikroplastik genannt – können von Kläranlagen nur teilweise herausgefiltert werden. Der Rest landet in unseren Ozeanen und braucht mehrere… Weiterlesen »
Das spart nicht nur Verpackungsmaterial sondern es wird auch noch weniger Essen weggeworfen