Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Journalismus-Planspiel „Mach Schlagzeilen!“ jugendnetz berlin

https://www.jugendnetz.berlin/jn/angebote/meldungen/Journalismus-Planspiel-Mach-Schlagzeilen.php

Schüler:innen werden selbst zu Journalist:innen: Beim Journalismus-Planspiel schlüpfen Schüler:innen in die Rolle von Journalist:innen verschiedener Medienhäuser. In Redaktionsteams wählen sie Themen aus und recherchieren dazu, um dann selbst eigene Nachrichtenbeiträge zu verfassen. Dabei nehmen sie die Perspektive ihres Medienhauses ein: von traditionell bis boulevardesk, von seriösen bis alternativen Fakten.
mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) entwickelt wurde, wird

Medienpädagogische Zusatzqualifikation (MPZQ) 2026 jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/Medienpaedagogische-Zusatzqualifikation-MPZQ_2026.php

Die einjährige medienpädagogische Zusatzqualifikation richtet sich an Fachkräfte der außerschulischen Jugendbildung, an Erzieher:innen im Kontext der Jugendarbeit sowie an Akteure, die aktiv mit Kindern und Jugendlichen Medienarbeit gestalten wollen und vermittelt grundlegende und praxisorientierte Methoden der Medienarbeit mit Heranwachsenden.
Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat vom SFBB und dem lmb verliehen.

Praxis-Fortbildungen Interaktive Workshops generative Text-KI und KI-Bilderkennung jugendnetz berlin

https://www.jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/Praxis-Fortbildungen-Interaktive-Workshops-generative-Text-KI-und-KI-Bilderkennung.php

Das Projekt iKIDO – Interaktive KI-Erfahrungsräume für die Digitale Souveränität Jugendlicher hat das Ziel, Jugendlichen Kompetenzen für einen souveränen Umgang mit Anwendungen Künstlicher Intelligenz zu vermitteln. Zentraler Bestandteil des Projektes ist die Entwicklung interaktiver KI-Erfahrungsräume, in denen Jugendliche erkundbare KI-Anwendungsbeispiele kennenlernen.
Gegeben wird ein Überblick über den didaktischen Ansatz, den Ablauf, die eingesetzte