Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Schiedsgerichtsbarkeit: Überblick zum Schiedsverfahrensrechts unter Berücksichtigung der TTIP-Debatte

https://infopoint-europa.de/de/articles/schiedsgerichtsbarkeit-ueberblick-zum-schiedsverfahrensrechts-unter-beruecksichtigung-der-ttip-debatte

Die Schiedsgerichtsbarkeit ist im Rahmen der aktuellen Verhandlungen über Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada (CETA) sowie den Vereinigten Staaten (TTIP) ein immer wiederkehrendes Thema in der Öffentlichkeit. In diesem Beitrag soll kurz vorgestellt werden, welche Funktion und Stellung sie hat und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Dabei soll zunächst auf die private Schiedsgerichtsbarkeit und zum Schluss auf die Besonderheiten der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit eingegangen werden.
In den §§ 1025 – 1028 ZPO wird zunächst der Anwendungsbereich, Zuständigkeiten sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im EU-weiten Vergleich ist Hamburg im Ranking der wettbewerbsfähigen Städte auf Platz fünfzehn

https://infopoint-europa.de/de/articles/wettbewerbsfaehigkeit-in-deutschland

Der EU-Index für regionale Wettbewerbsfähigkeit setzt sich aus 68 Indikatoren zusammen, welche unter anderem das Maß an Innovation, Effizienz, infrastruktureller Entwicklung und Diversität auf dem Arbeitsmarkt beleuchten. Alle drei Jahre werden die Ergebnisse der Analyse von über 200 EU-Regionen veröffentlicht und bieten den Ländern wie der Bevölkerung einen Überblick über Entwicklungen in ihrem Land. Im März 2023 wurde bekannt, dass die Region Hamburg auf Platz zwei der wettbewerbsfähigsten Regionen in Deutschland und auf Platz fünfzehn im EU-Vergleich liegt. 
Der Index wird seit 2010 alle drei Jahre veröffentlicht und hilft bei der Verortung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der neue IPCC Bericht

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-neue-ipcc-bericht

Das Intergovernmental Panel on Climate Change hat einen Abschlussbericht veröffentlicht – das Ergebnis: ein sofortiges, drastisches Handeln ist nötig um die Auswirkungen des Klimawandels so gering wie möglich zu halten. Der Weltklimarat hat den aktuellen Berichts- und Forschungsstand zusammengefasst und präsentiert und warnt vor katastrophalen Folgen. Der IPCC ist ein wissenschaftliches Gremium und ein zwischenstaatlicher Ausschuss. 
Die Welt ist auf dem falschen Kurs, das „1,5-Grad-Ziel“ wird vermutlich schon spätestens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden