Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EuGH stellt Verstoß Deutschlands gegen die Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie fest

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-stellt-verstoss-deutschlands-gegen-die-fauna-flora-habitat-ffh-richtlinie-fest

Der EuGH urteilte am 21.09.2023, dass Deutschland gegen die EU-Naturschutzvorgaben verstoßen hat. Dutzende Gebiete seien nicht als besondere Schutzgebiete ausgewiesen, in hunderten Fällen die Erhaltungsmaßnahmen nicht festgelegt.Damit folgten die Richter der EU-Generalanwältin Tamara Capeta, die in ihren Schlussanträgen aus April 2023 zu demselben Ergebnis kam.
Europa (IPE) / Europe Direct Hamburg informiert zu allen Themen rund um die EU und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGH zur "Super League"

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-seuper-league

Das Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die FIFA und die UEFA ihre Monopolstellung missbrauchen, indem sie Fußballwettbewerbe, die sie nicht veranstalten, von ihrer Genehmigung abhängig machen und Vereine sowie Spieler sanktionieren, die an solchen Wettbewerben teilnehmen. Das Urteil  erging nach einem Rechtsstreit zwischen der spanischen Super League Company und Fußballverbänden.
Europa (IPE) / Europe Direct Hamburg informiert zu allen Themen rund um die EU und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Harmoniebedürftig?

https://infopoint-europa.de/de/articles/harmoniebeduerftig

Die Europäische Kommunikation hat bereits 2020 angekündigt, Insolvenzregelungen innerhalb der Union zu vereinheitlichen. Mit einer sogenannten „Minimumharmonisierung“ soll das Insolvenzrecht unter den Mitgliedsstaaten harmonisiert werden. Aber was genau bedeutet dieser neue europäische „Kuschelkurs“? Ein Beitrag von Dr. Bodo Pfündl, Rechtsreferendar am Info-Point Europa
Komplexität sind und ein Insolvenzverwalter hier deshalb nicht zwingend gebraucht wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGH zur Bekämpfung rechtswidriger Inhalte im Internet

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-zur-bekaempfung-rechtswidriger-inhalte-im-internet

Im Jahr 2021 hat Österreich ein Gesetz eingeführt, das inländische und ausländische Anbieter von Kommunikationsplattformen verpflichtet, Melde- und Überprüfungsverfahren für potenziell rechtswidrige Inhalte einzurichten. Dieses Gesetz sieht auch eine regelmäßige und transparente Veröffentlichung von Meldungen rechtswidriger Inhalte vor. Bei Verstößen kann die Aufsichtsbehörde Geldstrafen in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro verhängen.
Europa (IPE) / Europe Direct Hamburg informiert zu allen Themen rund um die EU und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einverständnis mit Reisegutscheinen muss ausdrücklich und eindeutig erklärt werden

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-zu-fluggastrechten

Der EuGH hat über das Einverständnis eines Fluggasts mit der Erstattung von Flugkosten durch Reisegutscheine entschieden. Die bloße Anlage eines Treuekontos bei der Airline stelle demnach kein „schriftliches Einverständnis des Fluggasts“ dar.
Europa (IPE) / Europe Direct Hamburg informiert zu allen Themen rund um die EU und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden