Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Junge Menschen, Politikverdrossenheit und die rechte Regierung unter europäischem Druck

https://infopoint-europa.de/de/articles/stimmungsbild-polen

Die Schlagzeilen über das Verhältnis zwischen der EU und Polen sein seit Jahren dominierend negativ. Der russische Angriffskrief, der Rechtsstreit und die Verletzung der EU-Verträge hatten schwerwiegende Auswrikungen auf die Beziehung. Teilweise wurde von dem „Polexit“ gesprochen. Vor kurzem ist die regierende PiS-Partei auf die Europäsichen Forderungen eingegangen und will nun Gesetzesentwürfe vorlegen. Angesichts der Spannungen und der nun vermeindlichen Annäherung ist es bedeutsam zu betrachten wie die aktuelle Haltung zur EU im Land aussieht. Wo positioniert und politisiert sich insbesondere die junge Generation? Der Text gibt Informationen und ermittelt ein kurzes Stimmungsbild in Polen. 
Dagegen wird der Euroskeptizismus begründet mit dem Argument der Verlagerung der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dossier Neues Europäisches Bauhaus

https://infopoint-europa.de/de/articles/dossier-neues-europaeisches-bauhaus

Neues Europäisches Bauhaus (NEB) ist eine von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im Jahr 2020 ergriffene Initiative. Sie ist Ausdruck des Bestrebens der EU, attraktive, nachhaltige und inklusive Orte, Produkte und Lebensweisen zu schaffen. Die Initiative dient der Förderung einer neuen Lebensweise, in der sich Nachhaltigkeit mit Stil verbindet.
Zukünftig wird sich die NEB-Bewegung auf drei wichtige, miteinander verbundene Transformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGH: Erziehungszeit im EU-Ausland zählt für Rente

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-urteil-erziehungszeit-im-eu-ausland-zaehlt-fuer-rente

Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) können Erziehungszeiten im EU-Ausland auch dann bei der Rentenberechnung berücksichtigt werden, wenn zuvor keine Beiträge in die deutsche Rentenkasse eingezahlt wurden. Dies betraf in einem kürzliche entschiedenen Fall (C-283/21) eine deutsche Staatsbürgerin, die lange in den Niederlanden lebte.
Arbeit im EU-Ausland wird grundsätzlich auf den Rentenanspruch im Inland angerechnet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel als Sicherheitsrisiko für Deutschland und Europa

https://infopoint-europa.de/de/articles/klimawandel-als-sicherheitsrisiko-fuer-deutschland-und-europa

Eine neue Studie, die in Zusammenarbeit zwischen der Universität der Bundeswehr, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Adelphi Research und dem Bundesnachrichtendienst (BND) erstellt wurde, warnt vor den gravierenden Sicherheitsrisiken des Klimawandels.
Besonders betont wird in der Studie, dass Naturkatastrophen nicht nur Eigentum und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden