Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EuGH Urteil vom 13.10.2022

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-urteil-vom-13-10-2022

Die interne Regel eines Unternehmens, die das sichtbare Tragen religiöser, weltanschaulicher oder spiritueller Zeichen verbietet, stellt keine unmittelbare Diskriminierung dar, wenn sie allgemein und unterschiedslos für alle Arbeitnehmer gilt. Mit dieser Entscheidung bestätigte der EuGH in Luxemburg seine bisherige Rechtsprechung (Urteil vom 13.10.2022 – C-344/20).
zumindest dann anzunehmen, wenn die Bestimmung allgemein und unterschiedslos angewendet wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dossier Neues Europäisches Bauhaus

https://infopoint-europa.de/de/articles/dossier-neues-europaeisches-bauhaus

Neues Europäisches Bauhaus (NEB) ist eine von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im Jahr 2020 ergriffene Initiative. Sie ist Ausdruck des Bestrebens der EU, attraktive, nachhaltige und inklusive Orte, Produkte und Lebensweisen zu schaffen. Die Initiative dient der Förderung einer neuen Lebensweise, in der sich Nachhaltigkeit mit Stil verbindet.
Zukünftig wird sich die NEB-Bewegung auf drei wichtige, miteinander verbundene Transformationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorzeichen für eine Rückkehr von Andrej Babiš 2025?

https://infopoint-europa.de/de/articles/regionalwahlen-in-tschechien

In Nachbarland Tschechien fanden am 21. und 22. September die Regionalwahlen statt. Während die Wahl für viele Tschechinnen und Tschechen auf Grund der Hochwassersituation schwierig war, kann sich die populistische Partei ANO des Ex-Ministerpräsidenten Andrej Babiš über einen Wahlerfolg ein Jahr vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im Oktober 2025 freuen. 
Nachdem die ANO bereits bei der Europawahl im Juni erfolgreich war, wird das jetzige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Meloni Italien verändert und wer dagegen aufsteht

https://infopoint-europa.de/de/articles/italiens-rechtsrutsch

Im Oktober 2022 wurde Giorgia Meloni Ministerpräsidentin Italiens. 2012 hatte sie ihre rechtsradikale Partei Fratelli d’Italia gegründet, mit 15 tritt sie in die Jugendorganisation einer von Faschisten gegründete neofaschistische Partei Movimento Sociale Italiano (später Alleanza Nazionale) ein. Was plant die umstrittene Ministerpräsidentin?
Der Rechtsrutsch der Meloni-Regierung wird nicht überall gerne gesehen: Die Bürgermeister

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden