Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Grundzüge des Europäischen Beihilferechts

https://infopoint-europa.de/de/articles/grundzuege-des-europaeischen-beihilferechts

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hatte verheerende Folgen für Europa. Während dieser Krise unterstützten viele europäische Staaten Unternehmen und Banken mit Hilfe von Bürgschaften, Krediten oder Direktzahlungen. Ein Beitrag zu den Grundzügen des Europäischen Beihilferechts.
dann effektiv sein kann, wenn jegliche Art von wirtschaftlichem Vorteil erfasst wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WAHL IN ITALIEN

https://infopoint-europa.de/de/articles/italien2022

Nach Schweden folgt nun auch Italien mit einem deutlichen politischen Ruck nach rechts. Das Parteienbündnis unter Giorgia Meloni gewinnt laut Hochrechnungen die vorgezogene Wahl in Italien. Diese hat jetzt die Möglichkeit, als Ministerpräsidentin die Nachfolgerin von Mario Draghi zu werden.
Sie wird von vielen Italienern nicht für die Krisen der letzten Jahre verantwortlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Afrika-Strategie der EU: Ein Paradigmenwechsel

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-afrika-strategie-der-eu-ein-paradigmenwechsel

Die durch die Globalisierung angeschobene und beschleunigte Dynamisierung von Marktkonstel­la­ti­onen hat international zu neuen Herausforderungen für viele Volkswirtschaften geführt, Lösungen für den erfolgreichen Umgang und eine zukunftsorientierte Anpassung an volatile Rahmenbedingun­gen zu finden. 
bisherigen Entwicklung mit dem Cotonou-Ab­kom­men den Überblick erleichtern; sodann wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der parlamentarische Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-misstrauensantrag-gegen-die-eu-kommission-das-schaerfste-schwert-des-eu-parlament

Misstrauensanträge sind im EU-Alltag ein sehr seltenes Ereignis. Seit seiner Etablierung wurden aus dem Europäischen Parlament lediglich 13 Anträge gestellt, die allesamt scheiterten. Einzig im Jahr 1999 war ein drohender Misstrauensantrag der Grund dafür, dass die damalige EU-Kommission unter Jacques Santer zurücktrat.Angesichts dieses im Europäischen Recht sehr seltenen Ereignisses möchten wir euch in diesem Artikel den rechtlichen Hintergrund und das Verfahren bei einem Misstrauensantrag gegen die Kommission erläutern.
des Europäischen Parlaments gestützte Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden