How to Bundestagswahl https://infopoint-europa.de/de/event/508
Wir beschäftigen uns mit dem neuen Wahlrecht und seinen Auswirkungen auf die eigene Stimmvergabe.
gilt zum ersten Mal auch ein neues Wahlrecht, das für einige Veränderung sorgen wird
Wir beschäftigen uns mit dem neuen Wahlrecht und seinen Auswirkungen auf die eigene Stimmvergabe.
gilt zum ersten Mal auch ein neues Wahlrecht, das für einige Veränderung sorgen wird
Der EuGH hat am 14.09.2022 einem Beschluss der Kommission über eine gegen Google zu verhängende Kartellbuße im wesentlichen zugestimmt. Google muss nun 4,124 Milliarden zahlen
Google wird vorgeworfen, Herstellern von Android-Smartphones rechtwidrige Beschränkungen
Das EU-Nachrichtenbriefing vom 7. Dezember bis 20. Dezember 2024. Die Themen betreffen den Schengen-Raum, KI-Investitionen, nachhaltige Forstwirtschaft und den neuen französischen Premierminister.
In Deutschland wird an der Universität Stuttgart die zentrale Anlaufstelle HammerHAI
Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
Die EU-News vom 18. Juni bis 11. Juli 2025: Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission, Ermittlungen der EU-Staatsanwaltschaft und des Quanten-Strategiepapiers.
dass der ehemalige Bildungsministers Przemysław Czarnek Chef der Präsidialkanzlei wird
In den aktuellen Kurznachrichten aus der EU vom 24.07 bis 04.08.2023 geht es um den Weltjugendtag in Lissabon, die Stellungnahmen der EU zum Militärputsch in Niger, die Fortschritte bezüglich der Förderung von Wasserstoffkraftwerken, sowie die Ermittlungen der EU gegen Microsoft.
Diesem wird vorgeworfen, einen unfairen Marktvorteil erlangt zu haben, weil das Unternehmen
Die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt, der Verkehrssenator Anjes Tjarks und Prof. Dr. Carsten Gertz gaben während einer Alsterrundfahrt spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in der Hamburger Verkehrswende. Herausforderungen und Chancen für den Ausbau des ÖPNVs und technologischen Innovationen, wie dem autonomen Fahren, wurden analysiert und Hamburger:Innen hatten die Möglichkeit ihre Anliegen an die drei Expert:Innen zu tragen.
Erst kürzlich wurde das deutschlandweit gültige 49-Euro-Ticket eingeführt und wird
Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU – ob EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.
Rechtsschutzsystem in der Europäischen Union Der Rechtsschutz im Unionsrecht wird
Die Europäische Kommission nimmt neuen Vorschlag für ein neues Maßnahmenpaket gegen Russland an. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den neuen Vorschlag der EU-Kommission.
Im nächsten Schritt wird das Paket von den Mitgliedstaaten im Rat im Hinblick auf
Der EuGH (Urteil vom 30.04.2024 – Az. C-470/21) entschied, dass IP-Adressen von nun an zur Bekämpfung jeglicher Straftaten vorbeugend gespeichert werden dürfen. Damit wich der EuGH von seiner bisher restriktiven Haltung zur Vorratsdatenspeicherung ab.
entschied, bleibt abzuwarten, ob hier künftig noch eine Gesetzesänderung vorgenommen wird