Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Kinder- und jugendpolitische Strukturen in Japan

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/laenderinformationen/allgemeine-laenderkundliche-informationen-2/kinder-und-jugendpolitische-strukturen

Richtungsweisende Basis für die momentane Entwicklung der Kinder- und Jugendpolitik in Japan sind die Jugendstrategie „Vision für Kinder und junge Menschen“ und der Aktionsplan „The Third Basic Plan for the Promotion of Education“. Es gibt ebenfalls Informationen zu relevante Ministerien und ihre Zuständigkeiten sowie zu kinder- und jugendpolitische Einrichtungen und NGOs.
Verwirklichung einer symbiotischen Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird

Kinder- und jugendpolitische Schwerpunkte in den USA

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/laenderinformationen/usa/jugendpolitik-und-jugendpolitische-strukturen/kinder-und-jugendpolitische-schwerpunkte

Es gibt viele Organisationen, die sich für gleichberechtigte Teilhabe von Jugendlichen aus allen Schichten einsetzen. Einige Regierungsstellen haben auch jugendpolitische Schwerpunktthemen auf der Agenda.
Mobbing wird in drei Kategorien eingeteilt: verbal, sozial und körperlich.

Feministische Theologie

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/glaubenspraxis-religioese-regeln-und-rituale/feministische-theologie

Auf der Grundlage der Erneuerungstheologie hat sich die feministische Theologie entwickelt. Diese trägt jedoch andere Züge und geht von anderen Voraussetzungen aus als feministische Strömungen innerhalb anderer Religionen. Eine Berührung gibt es jedoch beim Thema Patriarchat
Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern sich zeitbezogene Einzelanweisungen aus