Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Gewinner des Hessischen Integrationspreises 2015 wird nominiert für den Deutschen

https://integrationskompass.hessen.de/aktuelles-mediathek/presseinformationen/details/gewinner-des-hessischen-integrationspreises-2015-wird-nominiert-fuer-den-deutschen-engagementpreis-2016

Hessischer Bevollmächtigter für Integration, Staatssekretär Jo Dreiseitel: „Netzwerk Konkrete Solidarität geht ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2016 – Einsatz für Flüchtlinge findet Anerkennung“.
Rückkehr zur Alltagssprache Details Gewinner des Hessischen Integrationspreises 2015 wird

August 1922: Vor 99 Jahren wird „Das Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/11-august-1922-vor-99-jahren-wird-das-lied-der-deutschen-zur-nationalhymne/

Das Deutschlandlied entsteht 1841 auf der Nordseeinsel Helgoland, die zur damaligen Zeit noch zu England gehört. Während eines Ferienaufenthaltes dichtet der 43-jährige Germanistik-Professor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 „Das Lied der Deutschen“.
August 1922: Vor 99 Jahren wird „Das Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne Das Deutschlandlied

August 1922: Vor 99 Jahren wird „Das Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/11-august-1922-vor-99-jahren-wird-das-lied-der-deutschen-zur-nationalhymne/

Das Deutschlandlied entsteht 1841 auf der Nordseeinsel Helgoland, die zur damaligen Zeit noch zu England gehört. Während eines Ferienaufenthaltes dichtet der 43-jährige Germanistik-Professor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 „Das Lied der Deutschen“.
August 1922: Vor 99 Jahren wird „Das Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne Das Deutschlandlied