Was wird beim Thema Mobilität auf Landesebene entschieden? https://hlz.hessen.de/hlz/social-media/was-wird-beim-thema-mobilitaet-auf-landesebene-entschieden/
Zum Hauptinhalt springen Was wird beim Thema Mobilität auf Landesebene entschieden
Zum Hauptinhalt springen Was wird beim Thema Mobilität auf Landesebene entschieden
Zum Hauptinhalt springen Was wird beim Thema Bildung auf Landesebene entschieden
Hessisches Kultusministerium ermöglicht weiteren 13 Schulen die Erprobung der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA).
der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) Zum Schuljahr 2021/2022 wird
Zum Hauptinhalt springen Was wird beim Thema Innere Sicherheit auf Landesebene
Hessischer Bevollmächtigter für Integration, Staatssekretär Jo Dreiseitel: „Netzwerk Konkrete Solidarität geht ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2016 – Einsatz für Flüchtlinge findet Anerkennung“.
Rückkehr zur Alltagssprache Details Gewinner des Hessischen Integrationspreises 2015 wird
Justizminister Christian Heinz: „Mit seiner Expertise ist er ein Gewinn für die hessische Justiz“
Carsten Paul wird neuer Präsident des Landgerichts Frankfurt am Main Logo – Auf
Zum Inhalt wechseln Seit heute wird bei deaktivierten Nutzer-Accounts in der Benutzerverwaltung
Das Deutschlandlied entsteht 1841 auf der Nordseeinsel Helgoland, die zur damaligen Zeit noch zu England gehört. Während eines Ferienaufenthaltes dichtet der 43-jährige Germanistik-Professor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 „Das Lied der Deutschen“.
August 1922: Vor 99 Jahren wird „Das Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne Das Deutschlandlied
Das Deutschlandlied entsteht 1841 auf der Nordseeinsel Helgoland, die zur damaligen Zeit noch zu England gehört. Während eines Ferienaufenthaltes dichtet der 43-jährige Germanistik-Professor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 „Das Lied der Deutschen“.
August 1922: Vor 99 Jahren wird „Das Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne Das Deutschlandlied