Dein Suchergebnis zum Thema: wird
Grün Berlin – Ab 8. April: Birkenhain im ursprünglichen Mauerpark öffnet, Regenbogenspielplatz schließt vorübergehend https://gruen-berlin.de/projekt-meldung/ab-8-april-birkenhain-im-urspruenglichen-mauerpark-oeffnet-regenbogenspielplatz-schliesst-voruebergehend
Qualifizierung des bestehenden Mauerparks schreitet voran
April 2024, wird der Birkenhain im ursprünglichen Mauerpark wieder für alle Besucher
Grün Berlin – Behutsame Sanierung und Weiterentwicklung des ursprünglichen Mauerparks schreiten voran https://gruen-berlin.de/pressemitteilung/behutsame-sanierung-und-weiterentwicklung-des-urspruenglichen-mauerparks-schreitet-voran
Mit dem Rasenplateau wird die zentrale Fläche des ursprünglichen Mauerparks unter
Grün Berlin – Tegel https://gruen-berlin.de/geschaeftsberichte/jahresbericht-2023/projekte/tegel
Gesamtheit betrachten muss, um zu verstehen, was so außergewöhnlich an ihm sein wird
Grün Berlin – Projekt-Ticker: Aktuelle Baumaßnahmen am Rathaus- und Marx-Engels-Forum https://gruen-berlin.de/projekte/urbane-freiraeume/rathaus-und-marx-engels-forum/projekt-ticker
Projekt-Ticker: Aktuelle Baumaßnahmen am Rathaus- und Marx-Engels-Forum
Der 7,2 Hektar große Freiraum zwischen Fernsehturm und Spree wird auf Basis eines
Grün Berlin – Vorplätze Ostkreuz: Aktueller Stand und Ausblick https://gruen-berlin.de/projekt-meldung/vorplaetze-ostkreuz-aktueller-stand-und-ausblick
Der gesperrte Bereich auf dem Vorplatz Rudolfkiez wird während der Montagearbeiten
Grün Berlin – Grußwort des Geschäftsführers https://gruen-berlin.de/geschaeftsberichte/jahresbericht-2024/artikel/grusswort-des-geschaeftsfuehrers
Der berühmte Satz „Stetig ist der Wandel“ des Philosophen Heraklit wird oft zitiert
Grün Berlin – Fällung von zwei geschädigten Bäumen im Naturerfahrungsraum Kienbergpark https://gruen-berlin.de/park-meldung/faellung-von-zwei-geschaedigten-baeumen-im-naturerfahrungsraum
Dadurch wird gewährleistet, dass etwaige Brutvögel im Baum entdeckt werden können
Grün Berlin – Notwendige Pflegemaßnahmen von Hecken und Wiesen im Norden des Mauerparks begonnen https://gruen-berlin.de/park-meldung/notwendige-pflegemassnahmen-von-hecken-und-wiesen-im-norden-des-mauerparks-begonnen
Die Buchenhecke entlang der alten Bahnhofsmauer an der Schwedter Straße wird in der
Grün Berlin – Berliner Ökokonto: Klimaresiliente Weiterentwicklung des Kienbergparks gestartet https://gruen-berlin.de/pressemitteilung/berliner-oekokonto-klimaresiliente-weiterentwicklung-des-kienbergparks-gestartet
Platz, Licht, Wasser sowie Nährstoffe für neue einheimische Jungbäume zu schaffen, wird