Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Umwelt der Zukunft – Sensebox – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/umwelt-der-zukunft-sensebox

In diesem Online Workshop stellen wir dir eine DIY-Umweltdaten-Messtation – die senseBox – und die dazugehörige Online-Weltkarte – die openSenseMap – als Beispiel für ein Citizen Science-Projekt vor. Du lernst was Daten sind, wie man diese erhebt und interpretiert und warum offene Daten von Bedeutung für politische Teilhabe und gesellschaftliche Entwicklung sind. In einem eigenen Projekt erstellst du mit Hilfe der Programmiersprache JavaScript eine Visualisierung von Live-Daten aus der openSenseMap.
eintauchen in das Umweltdaten-Thema, kannst selbst bestimmen wo wie und was gemessen wird

Workshops für Schulen – Futurium

https://futurium.de/workshops

Die Workshops werden durch zwei Moderator*innen angeleitet. In den dreistündigen Workshops setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Technologien auseinander und werden dabei selbst zu Zukunftsforscher*innen und kreieren kreative digitale Prototypen.
Foto: David von Becker Mit Methoden aus der Zukunftsforschung und Design wird gelernt

BERLIN 2050 – WIE SIEHT DIE GESUNDE STADT DER ZUKUNFT AUS? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-sieht-die-gesunde-stadt-der-zukunft-aus

Das Stadtleben – unser dynamisches und sich ständig veränderndes Umfeld fordert und hält uns in Bewegung. Doch die Hektik der Metropole hinterlässt Spuren in uns. In diesem Workshop entwickelt ihr eine Vision für das Berlin der Zukunft, die das psychische Wohlbefinden der Bewohner*innen in den Mittelpunkt stellt.
Das Bild wird geladen. Grafik: Deine Emotionale Stadt Dr.

Open Lab Abend: Lasercutter – Futurium

https://futurium.de/open-lab-abend/future-tools-laser-cutter-1/open-lab-abend-lasercutter-2

In diesem Open Lab Abend „Future Tools“ beschäftigt ihr euch mit dem Traumwerkzeug aller Maker*innen – dem Lasercutter. Vom schnellen Entwickeln und präzisen Umsetzen individueller Designs in unterschiedlichsten Materialien über das Schneiden einfacher Muster bis hin zum Gravieren detaillierter Grafiken in Holz oder zum Bauen komplexer dreidimensionaler Objekte – alles ist möglich.
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ.

Zwischennutzung – Futurium

https://futurium.de/de/blog/zwischennutzung

Städte wachsen weltweit. Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Sie können auch an Industrien verlieren, an Bevölkerung schrumpfen, oder nur zäh mit geplanten Bauprojekten vorankommen. So kann Leerstand auch in sonst dicht besiedelten Gegenden entstehen. Vielerorts gehen Aktivist*innen oder auch Stadtverwaltungen selbst auf fantasievolle Art und Weise mit dem Leerstand um. Die Zauberformel heißt „Zwischennutzung“.
Das Bild wird geladen. Der Parkplatz als Arbeitsplatz. Foto: Victor Pontis

Big City Life – eine riesige Enttäuschung? – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/big-city-life-eine-riesige-enttaeuschung/big-city-life-eine-riesige-enttaeuschung

Die Verheißungen der großen Stadt locken vor allem junge Menschen in die Metropolen. Doch häufig ist die Enttäuschung groß, wenn das Gegenteil des Erhofften eintritt. Ist die große Stadt mehr Schein als Sein? Im Rahmen des Projekts „Deine emotionale Stadt“ diskutieren wir mit euch, wie wir Städte in Zukunft so gestalten können, dass die Versprechungen von Freiheit, Begegnung und Teilhabe auch eingelöst werden.
Veranstaltungssprache: Deutsch, Deutsche Gebärdensprache Alter: ab 16 Jahren Die Veranstaltung wird