Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Nach uns die Sintflut? – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/nach-uns-die-sintflut

Der Klimawandel lässt sich nicht ignorieren: Dürre, Starkregen, Stürme, Hitzewellen werden von der Ausnahme zur Regel. Dennoch scheint das Thema Klima und Nachhaltigkeit politisch und gesellschaftlich an Bedeutung zu verlieren. Warum ist das so? Warum führt ein Mehr an Wissen nicht automatisch zu einem Mehr an Handeln?
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, das Video findet ihr dann auf unserem YouTube-Kanal

Krasse Kompromisse – streiten bis zur Lösung – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/krasse-kompromisse-streiten-bis-zur-loesung-2/krasse-kompromisse-streiten-bis-zur-loesung-3

Bei uns ist Streiten erlaubt – ja sogar erwünscht. In diesem Kommunikationsspiel schlüpft ihr in unterschiedliche Rollen, um Lösungen für die wirklich wichtigen Fragen im Leben zu finden. Mal miteinander, mal gegeneinander versucht ihr als Mitglied des Zukunftsrats, Einfluss auf die Verhandlungen zur Problemlösung zu nehmen. Aber Achtung, auch die anderen haben gute Argumente und (geheime) Missionen! Es lohnt sich, mit ihnen zusammenzuarbeiten, aber sich dennoch durchzusetzen. Stellt eure Kompromissbereitschaft und euer Verhandlungsgeschick auf die Probe!
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ.

Open Lab Abend: 3D-Druck und Lasercutting ausprobieren – Futurium

https://futurium.de/open-lab-abend/open-lab-abend-3d-druck-und-lasercutting-ausprobieren/open-lab-abend-3d-druck-und-lasercutting-ausprobieren

An diesem Open Lab Abend dreht sich alles um zwei besonders spannende Werkzeuge aus der Welt der digitalen Produktion: den Lasercutter und den 3D-Drucker. Ihr könnt beide Maschinen kennenlernen, ausprobieren und eigene kleine Projekte umsetzen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ.

Es bewegt sich was – Futurium

https://futurium.de/einfuehrung-es-bewegt-sich-was

Die Mobilität in unseren Städten verändert sich gerade rapide: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Das Futurium Lab zeigt, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen. Fünf mögliche Antworten:
Dass sie anders sein wird, als wir sie uns heute vorstellen, ist fast sicher.

Es bewegt sich was – Futurium

https://futurium.de/de/einfuehrung-es-bewegt-sich-was

Die Mobilität in unseren Städten verändert sich gerade rapide: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Das Futurium Lab zeigt, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen. Fünf mögliche Antworten:
Dass sie anders sein wird, als wir sie uns heute vorstellen, ist fast sicher.

Open Lab Abend: KI in der Landwirtschaft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-ki-in-der-landwirtschaft/open-lab-abend-ki-in-der-landwirtschaft

Landwirtschaftliche Expert*innen gewinnen über Beobachtungen viele wichtige Informationen über die Umwelt. Künstliche Intelligenz erlaubt nun, diese Expertise um neue Erkenntnisse zu erweitern. In unserem Open Lab Abend diskutiert ihr Anwendungen und aktuelle Entwicklungen von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. Anhand von Beispielen erkundet ihr, wie und mit welchen Systemen Bilder erhoben und mit KI ausgewertet werden können.
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ.

Mensch – Futurium

https://futurium.de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Das Bild wird geladen.