Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Im Eimer – Futurium

https://futurium.de/de/duenger

Pflanzen brauchen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium zum Wachsen. Schon lange hilft der Mensch dabei mit Gülle, Mist oder Kompost nach. Im 20. Jahrhundert veränderte Kunstdünger die Landwirtschaft grundlegend.
dem Agrarwissenschaftler Professor Thomas Scholten „Was in Maßen ein Segen ist, wird

1. Einführung: Projektwerkstatt – Was ist das eigentlich? – Futurium

https://futurium.de/de/1-einfuehrung-projektwerkstatt-was-ist-das-eigentlich

Die Projektwerkstatt bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, sich über den Zeitraum einer Woche hinweg intensiv mit dem Thema Zukunft auseinanderzusetzen. Die Werkstatt arbeitet unter anderem mit der Zukunftsbox, sodass ein inhaltlicher Schwerpunkt auf einen der Bereiche Arbeit, Gesundheit, Ernährung, Energie, Städte oder Mobilität gesetzt werden kann.
Das Video wird geladen.

Kreislauf-Städte – Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/kreislauf-staedte

Denk mal kurz an die nächste Einkaufsstraße in Deiner Nähe: Wo kannst Du dort etwas reparieren lassen, recycelte Dinge oder Secondhand kaufen? Sicher, es gibt sie schon – einzelne Unternehmen, die nachhaltigere Produkte anbieten. Doch wirklich viele Angebote für einen nachhaltigeren Konsum – für alle und in unmittelbarer Nähe – diese Vision liegt noch in weiter Ferne. Woran das liegt? Auch wenn es erste politische Maßnahmen und Absichtserklärungen bereits gibt, die große politische Strategie und die Umsetzung fehlen noch. Und das ist nicht das einzige Problem: Auch Unternehmen und jede*r einzelne Konsument*in muss mitziehen. Wer muss was tun, damit es klappt? Und welche Bausteine braucht es?
Wird durch ein modernes Gerät ersetzt.

Im Eimer – Futurium

https://futurium.de/duenger

Pflanzen brauchen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium zum Wachsen. Schon lange hilft der Mensch dabei mit Gülle, Mist oder Kompost nach. Im 20. Jahrhundert veränderte Kunstdünger die Landwirtschaft grundlegend.
dem Agrarwissenschaftler Professor Thomas Scholten „Was in Maßen ein Segen ist, wird

„Wir erfassen die Gefühle der Menschen in Echtzeit“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wir-erfassen-die-gefuehle-der-menschen-in-echtzeit

Das interdisziplinäre Projekt „Deine emotionale Stadt“ („Your emotional City“) will verstehen, wie städtische Umgebungen unsere Emotionen, unser Verhalten und unsere psychische Gesundheit beeinflussen. Mithilfe einer App sammeln Forscher*innen wie Dr. Shadi Bagherzadeh Azbari in Echtzeit Daten darüber, wie die Hauptstadt auf ihre Bewohner*innen wirkt. Im Interview mit Online-Redakteurin Ludmilla Ostermann erklärt die Neurowissenschaftlerin, Psychologin und Forscherin der Forschungsgruppe Neurourbanistik an der Charité, wie die Urban Mind App funktioniert und wie das Projekt dazu beitragen kann, dass wir Städte in Zukunft positiver erleben.
Bagherzadeh Azbari Du hast erwähnt, dass es im September eine neue Version der App geben wird