Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wo fang‘ ich an? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wo-fang-ich-an

Hier noch etwas kaufen, dort etwas bestellen: Heutzutage lockt uns überall der Konsum. Können wir in so einer Umgebung überhaupt nachhaltiger leben? Prof. Dr. Niko Paech von der Universität Siegen erklärt, wie ein konsumfreieres Leben gelingt – und warum es sich lohnt.
Paech: Er wird abhängig und verletzlich, weil er jegliche Autonomie verliert, sich

Lange Nacht der Museen – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/lange-nacht-der-museen/lange-nacht-der-museen

Es liegt Liebe in der Luft! Als wäre es nicht schon romantisch genug, nachts mit seinem Schwarm durch Ausstellungen zu flanieren, setzt die Lange Nacht der Museen dieses Jahr noch einen drauf: Liebe ist das Motto. Das lassen wir uns im Futurium natürlich nicht zweimal sagen – alle Zukunftsverliebten erwartet ein unwiderstehliches, prickelndes und beglückendes Programm rund ums Thema.
Das Bild wird geladen.

Mikroben, Möhren, Mähdrescher – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/mikroben-moehren-maehdrescher

Eine Drohne surrt über den Acker, Bienen summen zwischen den Obstbäumen, ein Traktor brummt im Hintergrund. Auf einem Feld ist richtig was los! Landwirtschaft gibt es aber schon längst nicht mehr nur auf Acker, Weide oder Obstplantage, wir finden das Thema überall: im Gewächshaus, im Labor, im Supermarkt, im Parlament, in der Fabrik, in der Stadt – und im Futurium.
Das Video wird geladen.

Rennen um Rohstoffe – Futurium

https://futurium.de/de/mensch/wie-gross-ist-meine-welt/rennen-um-rohstoffe

Manche stehen noch in den Startlöchern, andere preschen schon vor. Um das Klima zu retten, benötigen wir – neben vielem anderen – Windräder, Solarpaneele oder Elektrobatterien. Dafür braucht es auch Metalle mit besonderen Eigenschaften – zum Beispiel Lithium, Nickel und Kobalt. Viele Staaten müssen diese sogenannten kritischen Rohstoffe von anderswo einführen. Dafür entwickeln sie ihre eigenen Strategien. Nicht immer sind die Spielregeln in diesem Wettrennen fair.
oder Glimmer) ist ein Mineral, das in vielen verschiedenen Produkten verarbeitet wird

Tierisch riskant – Futurium

https://futurium.de/de/blog/tierisch-riskant

Gerade beginnt sich die Welt an COVID-19 zu gewöhnen, schon ist die nächste Zoonose da: Affenpocken. Der Name sagt es schon – eine Krankheit, die von Tieren stammt und jetzt auch Menschen infiziert. Auch wenn sich diese zwei Erreger auf unterschiedliche Weise verbreiten und ihre Gefahr unterschiedlich zu bewerten ist, ist eines klar: Durch die menschlichen Eingriffe in die Natur steigt das Risiko, dass Erreger von Tieren auf Menschen überspringen. Wie das passiert und was wir dagegen tun können, erläutern wir hier.
Auf engstem Raum wird hier eine große Anzahl an Tieren gehalten.

Noosphere – Futurium

https://futurium.de/de/noosphere

Kann Architektur fühlen, reagieren, leben? Wer Philip Beesleys Noosphere betritt, bekommt eine leise Ahnung. Ein Schritt, eine kleine Geste, und dieser glitzernde, künstliche Zauberwald erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Wie ein neugieriges Kind reagiert die begehbare Installation auf Besucher*innen mit Vibrationen, Klängen und Lichtmustern, die sich wie ein Flüstern durch die komplexe Struktur verbreiten.
Das Video wird geladen.

Open Lab Abend: Wie man Energie im Wald ernten kann – Futurium

https://futurium.de/open-lab-abend/open-lab-abend-wie-man-energie-im-wald-ernten-kann/open-lab-abend-wie-man-energie-im-wald-ernten-kann-2

In diesem Workshop lernt ihr das Prinzip des Energy Harvesting (Energie-Gewinnung) durch sogenannte Piezoelemente mit einem ganz praktischen Versuchsaufbau kennen: Ihr baut eine LED-Lichterkette, die keine Batterien hat – und ihr werdet sie trotzdem zum Leuchten bringen!
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ.