Dein Suchergebnis zum Thema: wird

6. Werde Scratcher und teile dein Projekt! – Futurium

https://futurium.de/de/6-werde-scratcher-und-teile-dein-projekt

Wenn du hier angekommen bist, hast du wahrscheinlich dein erstes komplexes Scratch-Programm fertiggestellt! Super! Scratcher nennen sich Leute, die in der Community aktiv sind, das heisst sie haben einen Account und stellen ihre Projekte anderen zur Verfügung. So kannst du auch eigene Studios anlegen und dich mit anderen vernetzen. Dafür brauchst du eine funktionierende E-mail-Adresse. Im Screencast erfährst du, wie das geht.
Das Video wird geladen.

Warum Moore so wichtig sind – zehn Fakten, die ihr kennen solltet – Futurium

https://futurium.de/de/blog/warum-moore-so-wichtig-sind---zehn-fakten-die-ihr-kennen-solltet

Moore sind unscheinbare Landschaften – und doch gehören sie zu den faszinierendsten und wichtigsten Ökosystemen der Erde. In Deutschland sind intakte Moore selten geworden. Die Bedeutung aller Moore für Klima, Natur und Mensch ist riesig.
Wer sich dafür interessiert, wird oft schnell fündig – sei es bei der nächsten Wanderung

Mit der Sonne in die Tiefsee – Futurium

https://futurium.de/de/blog/forschungsschiff-sonne

Manganknollen, kleine anthrazitfarbene Klumpen in bis zu 6000 Metern Tiefe, enthalten wertvolle Elemente wie Mangan, Kupfer, Kobalt, Eisen und Seltene Erden. Die Möglichkeit ihres Abbaus birgt Diskussionen über Tiefseebergbau, jedoch sind die Risiken für die Meeresumwelt noch weitgehend unerforscht. Die Meeresbiologin Antje Boetius hat im September 2015 die Expedition des Forschungsschiffs SONNE im Südpazifik geleitet. Die 40-köpfige Crew hat untersucht, welche Auswirkungen ein zukünftiger Tiefseebergbau auf die Meeresumwelt haben kann.
Das Bild wird geladen.

Warum Moore so wichtig sind – zehn Fakten, die ihr kennen solltet – Futurium

https://futurium.de/blog/warum-moore-so-wichtig-sind---zehn-fakten-die-ihr-kennen-solltet

Moore sind unscheinbare Landschaften – und doch gehören sie zu den faszinierendsten und wichtigsten Ökosystemen der Erde. In Deutschland sind intakte Moore selten geworden. Die Bedeutung aller Moore für Klima, Natur und Mensch ist riesig.
Wer sich dafür interessiert, wird oft schnell fündig – sei es bei der nächsten Wanderung

Tierisch riskant – Futurium

https://futurium.de/de/blog/tierisch-riskant

Gerade beginnt sich die Welt an COVID-19 zu gewöhnen, schon ist die nächste Zoonose da: Affenpocken. Der Name sagt es schon – eine Krankheit, die von Tieren stammt und jetzt auch Menschen infiziert. Auch wenn sich diese zwei Erreger auf unterschiedliche Weise verbreiten und ihre Gefahr unterschiedlich zu bewerten ist, ist eines klar: Durch die menschlichen Eingriffe in die Natur steigt das Risiko, dass Erreger von Tieren auf Menschen überspringen. Wie das passiert und was wir dagegen tun können, erläutern wir hier.
Auf engstem Raum wird hier eine große Anzahl an Tieren gehalten.

Noosphere – Futurium

https://futurium.de/de/noosphere

Kann Architektur fühlen, reagieren, leben? Wer Philip Beesleys Noosphere betritt, bekommt eine leise Ahnung. Ein Schritt, eine kleine Geste, und dieser glitzernde, künstliche Zauberwald erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Wie ein neugieriges Kind reagiert die begehbare Installation auf Besucher*innen mit Vibrationen, Klängen und Lichtmustern, die sich wie ein Flüstern durch die komplexe Struktur verbreiten.
Das Video wird geladen.