Dein Suchergebnis zum Thema: wird

2. Die openSenseMap – Futurium

https://futurium.de/de/2-die-opensensemap

Welchen Feinstaubgehalt hat die Luft meines Wohnortes? Wie kalt war es letzte Nacht? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit nach einem Regenschauer? Das sind nur wenige Beispiele der Fragen, die mithilfe der openSenseMap beantwortet werden können. Dabei handelt es sich um eine frei nutzbare und im Internet zugängliche Karte mit Umweltdaten. Wenn du erfahren möchtest, wie du die Daten abrufen und mit diesen arbeiten kannst, gibt dir das Video hilfreiche Hinweise.
Das Video wird geladen.

4. Offene Umweltdaten weltweit in Action: openSenseMap – Futurium

https://futurium.de/de/4-offene-umweltdaten-weltweit-in-action-opensensemap

Das, was du im letzten Video im Futurium für Berlin sehen konntest, gibt es im Internet für die ganze Welt: ein Karte, auf der die Daten aller senseBoxen live zu sehen und für alle zugänglich sind. Damit kannst du ein eigenes Forschungsprojekt gestalten! Was die Karte kann und wie sie funktioniert, zeigen wir dir in einem Screencast:
Das Video wird geladen.

Open Lab Abend: 3D-Drucker – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-3d-drucker-2-2/open-lab-abend-3d-drucker-2

In diesem Workshop lernt ihr wichtige Grundlagen zur Umsetzung eigener 3D-Druckprojekte. Am Beispiel eines kleinen Schriftzugs demonstrieren wir, wie ihr eigene 3D-Druckdesigns mit TinkerCAD erstellen und mit Hilfe von Cura auf dem Ultimaker 2 drucken könnt. Macht mit und werdet in kürzester Zeit zum „Digital Maker“.
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ.

1. Die senseBox als Toolkit für Citizen Science – Futurium

https://futurium.de/de/1-die-sensebox-als-toolkit-fuer-citizen-science

In den folgenden Videos erfährst du, wie du Teil eines Citizen-Science Projektes – der openSenseMap – werden kannst. Dort können Umweltdaten, wie die Feinstaubbelastung oder die Temperatur, gespeichert und visualisiert werden. Sowohl mobile als auch stationäre Messstationen tragen etwas zu dem weltweiten Datensatz bei, der durch den Klimawandel und aktuelle gesellschaftliche Diskussionen immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Das Video wird geladen. Was brauchst du?