Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Präzisionsmedizin ist in der Krebsversorgung angekommen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/praezisionsmedizin-ist-in-der-krebsversorgung-angekommen

Mediziner*innen verstehen immer besser, warum Tumorzellen entstehen und welche molekularen Veränderungen Krebserkrankungen verursachen können. Eine Erkenntnis: Tumore sind nicht identisch – genau wie die Patient*innen selbst. Was maßgeschneiderte Medikamente in diesem Bereich leisten können – und welche ethischen Fragen die Gesellschaft in diesem Zusammenhang diskutieren sollte, erklärt Prof. Dr. Eva Winkler, Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie” am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) und dem Universitätsklinikum Heidelberg.
Wird die zielgerichtete Behandlung zukünftig auch für jeden Menschen möglich sein

MOBILITÄT DER ZUKUNFT MIT COSPACES SELBST GESTALTEN – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mobilitaet-der-zukunft-mit-cospaces-selbst-gestalten

Mobilität – ein Thema, dass uns alle betrifft und auf verschiedenste Arten in unserem Alltag beeinflusst. Dabei ist Mobilität viel mehr als nur die Frage, ob jetzt Fahrrad, Bus, Bahn oder Flugzeug die beste, schnellste oder nachhaltigste Art ist, sich von A nach B zu bewegen. Mobilität bedeutet erstmal: Beweglichkeit. Aber wer bewegt sich? Welchen Radius hat er oder sie zur Verfügung? Welche Aspekte beeinflussen, wie groß dieser Radius jeweils ist? Und welche Auswirkungen hat „meine Art“ mich zu bewegen vielleicht auf „deine“?
Das Video wird geladen.

Unterwegs mit Mr. Winterbotti – Futurium

https://futurium.de/de/blog/winterspass-mit-mr-winterbotti

Eine wilde Schlittenfahrt mit Ernie, dem Schneemann, ein leckeres Heißgetränk für die müden Synapsen, ein muckeliger Abend am Kaminfeuer und eine Schüssel voller Kekse, die sich im Radumdrehen leert – unser Botti weiß sich die Zeit zu vertreiben in unserer Ausstellung. Seht selbst, was der kleine Racker alles erlebt:
Das Video wird geladen. Mehr zum Thema #futuriumausstellung

Nasse Helden – Futurium

https://futurium.de/moore

Moore sind wahre Klimaschützer – sie speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Doch viele Moore wurden entwässert, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Das Problem: Dadurch gelangen riesige Mengen klimaschädlicher Gase in die Atmosphäre. Eine Lösung heißt Paludikultur.
Das Video wird geladen.

„Ein EU-Huhn ist in Afrika billiger als ein lokales Huhn“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/interview-neokolonialismus

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gilt die Kolonialzeit in Afrika weitgehend als beendet. Doch auch heute noch zeigen sich auf dem Kontinent Formen von politischer oder wirtschaftlicher Kontrolle durch europäische und westliche Staaten. Historiker Andreas Eckert erklärt im Interview mit Ludmilla Ostermann, wie sich die Strukturen im Neokolonialismus fortsetzen und warum der Rohstoffabbau einer der treibenden Kräfte dabei ist. Der Wissenschaftler sieht aber auch eine neue Generation junger Afrikaner, die westlichen Ländern selbstbewusst gegenübertritt.
Auch diese Förderung wird über europäische oder mittlerweile auch chinesische Firmen

Online only! Mind the fungi – Futurium

https://futurium.de/de/feature-art-lab

Pilze scheiden die Geister. Entweder man liebt sie, oder man mag sie nicht. Dabei sind sie viel seltsamer, als wir vielleicht denken. Von den meisten Menschen als Gemüse verortet und fix in die Pfanne gehauen – oder vielleicht als Schimmelpilz auf dem vergessenen Käsekanten entsorgt – sind Pilze, Flechten und Co. deutlich vielseitiger, vielfältiger und fremder als sich die meisten von uns vorstellen können. Und viel, viel nützlicher, wenn man nur ein bisschen querdenkt.
the Fungi – ganz nah dran Bei der Erforschung dieser faszinierenden Nützlinge wird