Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Smile to Vote – Futurium

https://futurium.de/de/smile-to-vote

Die Wahlen stehen an! Auf zum nächsten Wahllokal. Rein in die Wahlkabine, kurz lächeln und schon sind wir fertig… Zumindest, wenn wir Smile to Vote („Wählen durch Lächeln“) Glauben schenken dürfen. In diesem futuristischen Szenario nimmt uns das Kunst-trifft-Wissenschaft-Projekt politische Entscheidungen gleich ganz ab: Unsere Stimme geht automatisch an die Partei, der wir am meisten ähneln. Klingt beängstigend und mehr als nur leicht verrückt? Laut Alexander Peterhänsel von Smile to Vote ist dieses Szenario längst nicht so unwahrscheinlich oder abwegig, wie man annehmen könnte. Aus Bequemlichkeit lassen wir nämlich schon jetzt automatisierte Systeme immer mehr Entscheidungen für uns treffen.
Wer wird für ein Vorstellungsgespräch ausgewählt?

Die Erde im Schwitzkasten – Futurium

https://futurium.de/de/natur/energiefaenger/die-erde-im-schwitzkasten

Ein Hitzerekord jagte in den letzten Jahren den nächsten. Es folgten Dürreperioden, Jahrhundertstürme und Überschwemmungen, wie die Welt sie bisher noch nicht gekannt hat. Zufall? Ausgeschlossen, sagen Klimaexpert*innen. Und belegen die ansteigende Fieberkurve der Erde mit Zahlen und Fakten.
über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren in einem bestimmten Gebiet gemessen wird

Mobilität der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mobilitaet-der-zukunft

Mobilität: Was heißt das genau? Bei dem Wort Mobilität denken wir als erstes oft an Verkehr, Autos und das von A nach B kommen. Aber in dem Wort steckt viel mehr und das möchten wir dir in diesem Beitrag erklären. Du bekommst Einblicke in die verschiedenen Dimensionen von Mobilität und eine Vorstellung davon, warum das Thema Mobilität aus der Zukunft nicht mehr wegzudenken ist. Im folgenden Video gehen wir der Frage nach, was hinter dem Wort Mobilität alles stecken kann.
Das Video wird geladen.

Schalalalal! – Futurium

https://futurium.de/de/euro2024?archiveState=eyJ1aVN0YXRlIjp7ImZ1dHVyaXVtX2FyY2hpdmVfZGUiOnsiY29uZmlndXJlIjp7ImhpdHNQZXJQYWdlIjozMH19fSwidmlldyI6InN0YWNrIn0%3D

Nehmt im Futurium eure Fangesänge auf – Botschaften und Wünsche für die Nachhaltigkeit des Fußballs. Unser „Schal-o-mat“ verwandelt eure Audiobotschaften in ein einzigartiges Muster. Und strickt vor Ort Berlins längsten Fanschal. „Schalalalal!“
Je mehr Personen mitmachen, desto bunter wird der Schal.

Die Zukunft der Demokratie in Europa – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-zukunft-der-demokratie-in-europa

Die Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg für Wohlstand und Frieden und setzt sich auch heute für demokratische Strukturen ein – beispielsweise durch die Verabschiedung der EU-Grundrechtecharta oder durch die Finanzierung von Programmen zur Stärkung der Demokratie in Europa. Und in Zukunft? Wie demokratisch kann und muss die EU sein? Wir zeigen euch Ideen und Visionen für die Weiterentwicklung der europäischen Demokratie.
Union (EU) zu verbessern und demokratischer zu machen, denn seit ihrer Gründung wird

1. Einführung: Das Futurium, das Lab und Citizen Science – Futurium

https://futurium.de/de/1-einfuehrung-futurium-lab-citizen-science

Um dir zu zeigen, worum es im Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium – das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Im Untergeschoss befindet sich das Lab, ein Ort der Interaktion und des Lernens von und mit Zukunftstechnologien. Ein Exponat im Lab zeigt einen Stadtplan von Berlin, auf dem Umweltdaten von einem Netz kleiner Messstationen – den senseBoxen – dargestellt ist. Das Projekt ist ein schönes Beispiel für Bürger*innen-Wissenschaft, auf englisch: Citizen Science. Was das ist und wofür das gut ist, erfährst du in dem Erklärfilm der Helmholtz Gemeinschaft.
Das Video wird geladen.