Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Hybrid Catalogue House – Futurium

https://futurium.de/de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
, Materialien und handwerkliche Techniken aus, mit denen das Haus fertig gebaut wird

Vertical Farming: Landwirtschaft neu gedacht – Futurium

https://futurium.de/de/blog/vertical-farming-landwirtschaft-neu-gedacht

In Zeiten knapper Ressourcen, wachsender Städte und globaler Krisen steht die Landwirtschaft vor enormen Herausforderungen. Eine mögliche Antwort darauf könnte Vertical Farming sein – der mehrstöckige Anbau von Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen in geschlossenen Räumen.
Zwergweizen, einem Grundnahrungsmittel, das in fast allen Teilen der Welt angebaut wird

Natur Struktur – Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Die Vielfalt der Natur ist überwältigend. Uralte Mammutbäume, farbenprächtige Blüten, tarnende Tierfellmuster – wirklich erstaunlich, welche Komplexität die Evolution immer wieder hervorbringt. Und mindestens ebenso erstaunlich, dass oft verblüffend einfache mathematische Prinzipien dahinterstecken. Dieser Gedanke fasziniert Dr. Robert Richter. Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken oder Spinnennetzen – und sogar im Gemüseregal. Mit seinen Stationen im Futurium will er zeigen, wie effizient die Natur ist, welche Prinzipien dahinterstecken – und was wir uns von ihr für die Zukunft abgucken können.
Richtig spannend wird es aber in der Pflanzenwelt.

Die Decodierung der Gedanken – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-decodierung-der-gedanken

Gehirn-Computer-Schnittstellen könnten eine neue Ebene der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine möglich machen. Vor allem im medizinischen Sektor schreitet die Forschung voran. Bereits heute eröffnen sie neue Perspektiven, etwa bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatient*innen, bei Epilepsie, Parkinson oder Schizophrenie.
Gedanke an ein Tennisspiel für „Ja“ und der Gedanke an ein Musikstück für „Nein“, wird

Open Lab Abend: Algen als Alleskönner für die Landwirtschaft der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-algen-als-alleskoenner-fuer-die-landwirtschaft-der-zukunft/open-lab-abend-algen-als-alleskoenner-fuer-die-landwirtschaft-der-zukunft

Bei diesem Open Lab Abend geht es um die Frage, wie Algen zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft beitragen können. Können sie Böden verbessern, Pflanzen stärken oder neue Kreisläufe ermöglichen? Gemeinsam werden aktuelle Ideen erkundet und spannende Zukunftsfragen aufgegriffen – verständlich, neugierig und zum Mitmachen.
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ.