Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Suche nach dem Mikroplastik – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-suche-nach-dem-mikroplastik

Im Meer treiben nicht nur große Plastikgegenstände, sondern vor allem auch winzig kleine Kunststoffpartikel. Inzwischen wissen Forscher*innen, dass dieses sogenannte Mikroplastik heute in allen Meeresregionen vorkommt, und dass selbst das arktische Meereis belastet ist. Der Wissenschaftler Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) versucht, das Ausmaß dieser Verschmutzung zu erfassen. Dazu ist er regelmäßig auf See unterwegs. Und in seinem Labor auf Helgoland analysiert er die Krümel mit Hightech-Geräten.
Das Bild wird geladen.

1. Einführung: Das Futurium, das Lab und Bildungsmaterialien – Futurium

https://futurium.de/de/1-einfuehrung-das-futurium-das-lab-und-bildungsmaterialien

Um dir zu zeigen, worum es in diesem Online-Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Im Untergeschoss befindet sich das Lab, ein Ort der Interaktion und des Lernens von und mit Zukunftstechnologien. Außerdem stellen wir dir unsere Bildungsmaterialien vor – wenn du mehr darüber wissen willst, schau dir die Videos an!
Das Video wird geladen.

6. “Was wäre, wenn…?” – Szenariotechnik – Futurium

https://futurium.de/de/6-was-waere-wenn...-szenariotechnik

Was wäre, wenn…?” Die Lernenden untersuchen mögliche Zukünfte zu einem spezifischen Thema mithilfe von Trends. Durch systematisches Kombinieren erstellen sie unterschiedliche Zukunftsszenarien und lernen so besser einzuschätzen, welche zukünftigen Auswirkungen heutige Handlungen haben. Wie das funktioniert, erklären wir dir im letzten Video dieses Workshops:
Das Video wird geladen.