Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Die Ernährung der Zukunft sieht viel weniger futuristisch aus, als sich das viele heute vorstellen mögen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-ernaehrung-der-zukunft-sieht-viel-weniger-futuristisch-aus-als-sich-das-viele-heute-vorstellen-moegen

Die Diplom-Ingenieurin Stephanie Wunder beschäftigt sich mit Ernährung und forscht dazu am europäischen Ecologic Institute in Berlin. Sie verrät, was wir zukünftig essen werden – und ob Fleisch aus dem Labor wirklich sinnvoll ist.
Weltweit wird ca. ein Drittel der produzierten Lebensmittel nicht gegessen, sondern

2. Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/2-wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

Jetzt bist du dran! Wir haben drei Fragen für dich ausgewählt, die du für dich beantworten kannst. Wenn du möchtest, kannst du die Fragen auch zusammen mit einer Freundin oder einem Freund beantworten oder du fragst deine Familie. Auf diese Fragen gibt es keine eindeutigen Antworten, denn selbst Expert*innen diskutieren viel darüber. Unter den Fragen findest du jeweils Links, die du gerne als Inspiration nutzen kannst.
Das Bild wird geladen. Du willst dazu mehr erfahren?

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

In diesem Online-Workshop erfährst du, dass Mobilität viel mehr als der Verkehr auf der Straße ist und dass es an uns liegt, welchen Einfluss sie auf Menschen und Natur hat. Du lernst eine Methode der Zukunftsforschung, Szenariotechnik kennen. Damit erstellst du ein Zukunftsszenario und gestaltest dieses als virtuelle Realität!
Öffnen 15 Min 2 15 Min EINFÜHRUNG: MOBILITÄT DIMENSIONEN Mit einem Video wird

Doppelte Ernte – Futurium

https://futurium.de/doppelte-ernte

Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die gleichzeitig Nahrung produziert, Biodiversität bewahrt und das Klima schützt? Mit dem Exponat „Doppelte Ernte“ könnt ihr in virtuellen Landschaften erkunden, wie nachhaltige Agrarwirtschaft in der Praxis aussehen könnte.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/de/angebote-fuer-familien

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
Das Bild wird geladen.

5. Trends und Szenarien in der Zukunftsforschung – Futurium

https://futurium.de/de/5-trends-und-szenarien-in-der-zukunftsforschung

Eine weitere zentrale Methode in der Zukunftsforschung, um sich intensiv mit Entwicklungen und Veränderungen zu beschäftigen, ist die sogenannte Szenariotechnik. Szenarien sind zunächst Entwürfe davon, wie es in der Zukunft einmal aussehen könnte. Die Methode eignet sich besonders gut, um ins Gespräch darüber zu kommen, wie unsere Zukunft einmal aussehen kann und was das für die Gesellschaft und den Planeten bedeutet.
Das Video wird geladen.