Dein Suchergebnis zum Thema: wird

3. Mach deine Idee greifbar – Prototyping – Futurium

https://futurium.de/de/3-mach-deine-idee-greifbar-prototyping

Du hast eine erste Idee entwickelt, wie du deine Herausforderung mit Hilfe deines Werkzeugs der Zukunft lösen kannst. Mit dieser Idee arbeiten wir nun weiter und entwickeln einen sogenannten Prototypen. Dieser hilft uns dabei, unsere Idee auch für Andere greifbar und erfahrbar zu machen. Um zu verstehen, was das genau ist, schau dir das folgende Video an.
Das Video wird geladen. Video zur Einführung und Erklärung von Prototyping.

Es liegt etwas in der Luft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/es-liegt-etwas-in-der-luft

Luft umgibt alles. Kein Wunder also, dass sie wichtige Informationen enthält. Wie etwa DNA. Wissenschaftler*innen aus Dänemark haben mittels Air Sampling das Erbgut von Wirbeltieren aus der Luft gesaugt. Klingt verrückt, doch die Methode könnte das Bio-Monitoring revolutionieren, wie die Forscherin Christina Lynggaard im Interview mit Futurium-Onlineredakteurin Ludmilla Ostermann erklärt.
Es wird genügen, seine Partikel in der Luft nachzuweisen.

Wenn Mensch und Technik verschmelzen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wenn-mensch-und-technik-verschmelzen

Der Künstler und Aktivist Neil Harbisson hat sich eine Antenne implantieren lassen, mit der er Farben hören kann, obwohl er eigentlich nur schwarz-weiß sieht. Und in Schweden tragen bereits mehrere Tausend Menschen Mikrochips unter ihrer Haut, mit deren Hilfe sie beispielsweise ihre Haustür öffnen können. Medien und Internet berichten über sie als Cyborgs. Wir begeben uns auf eine kleine Spurensuche einer Entwicklung, die erst am Anfang steht.
Das Bild wird geladen.

Mitmischen und Mitbestimmen – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/mitmischen-und-mitbestimmen

Ob kreatives Werkzeug, medizinisches Analysetool oder Steuerung für autonomes Fahren: Im Hintergrund steckt immer eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf Basis von Regeln Entscheidungen trifft. Im Bestfall nimmt sie uns damit mühselige, vielleicht auch gefährliche Arbeiten, Berechnungen und Prozesse ab, und schenkt uns so mehr Zeit für schöne Dinge und anspruchsvollere Aufgaben. Im schlimmsten Fall macht sie uns überflüssig oder trifft Entscheidungen, die nicht im Sinne der Menschheit sind.
So schnell wird uns Künstliche Intelligenz nicht ersetzen.

Leuchtroboter zum Selberbasteln – Futurium

https://futurium.de/de/blog/leuchtroboter-zum-selberbasteln

Wie könnte in Zukunft ein Zimmer-Aufräum-Roboter oder ein Hausaufgaben-Erinnerungs-Roboter aussehen? Beim Bau eures Roboters werdet ihr mit leitender und nicht leitender Knete experimentieren. Ohne es zu bemerken werdet ihr dabei lernen, wie elektronische Schaltungen funktionieren, ohne einen Lötkolben nutzen zu müssen!Mit diesem Online-Tutorial werdet ihr in vier Schritten zu kleinen Zukunftsmacher*innen. Dafür sorgt unsere verständliche Step-by-Step-Anleitung:
Das Bild wird geladen. Und so geht’s: 1.

1. Einführung: der Workshop, das Futurium und ein Blick in die Geschichte – Futurium

https://futurium.de/de/1-einfuehrung-der-workshop-das-futurium-und-ein-blick-in-die-geschichte

Worum es im Workshop geht, erklären wir dir in dem Video unter diesem Text. Außerdem geben wir dir darin einen Einblick ins Futurium und werfen einen Blick zurück in die Geschichte der Mobilität, um daraus für die Zukunft zu lernen.
Das Video wird geladen. Jetzt hast du schon einen ersten Einblick bekommen.

Welt im Wandel – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/welt-im-wandel

Auf der Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft nutzen immer mehr Erfinder und Entwickler die Natur als Vorbild und Sprungbrett. Sie begreifen die Biosphäre als faszinierende Ressource, von deren Prinzipien wir enorm viel lernen können. Doch während begrünte Fassaden und Burger aus dem Labor bereits andeuten, was hier eventuell möglich ist, gehen ambitionierte Künstler, Forscher und Unternehmer deutlich weiter. Mit geschickt nachgeahmten biologischen Prozessen, bewussten Eingriffen in unsere (Um-)Welt und sogar Projekten, die versuchen, technischen Kreationen eigenes Leben einzuhauchen.
Ab welchem Punkt wird Biologie zur Technik?” Bitte einen Moment Geduld.