Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Vegetarisch essen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/vegetarisch-essen

Fleisch gehört für viele Menschen selbstverständlich auf den Speiseplan. Unsere Lust auf Schnitzel und Co. nimmt gegenwärtig Massentierhaltung in Kauf, bringt hohe Umweltbelastungen mit sich und schadet der Gesundheit. Darf’s deshalb etwas weniger sein? Oder gar kein Fleisch mehr?
Gesünder wäre es auch: Denn wer weniger Fleisch, aber mehr Obst und Gemüse isst, wird

2. Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/2-wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

Jetzt bist du dran! Wir haben drei Fragen für dich ausgewählt, die du für dich beantworten kannst. Wenn du möchtest, kannst du die Fragen auch zusammen mit einer Freundin oder einem Freund beantworten oder du fragst deine Familie. Auf diese Fragen gibt es keine eindeutigen Antworten, denn selbst Expert*innen diskutieren viel darüber. Unter den Fragen findest du jeweils Links, die du gerne als Inspiration nutzen kannst.
Das Bild wird geladen. Du willst dazu mehr erfahren?

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

In diesem Online-Workshop erfährst du, dass Mobilität viel mehr als der Verkehr auf der Straße ist und dass es an uns liegt, welchen Einfluss sie auf Menschen und Natur hat. Du lernst eine Methode der Zukunftsforschung, Szenariotechnik kennen. Damit erstellst du ein Zukunftsszenario und gestaltest dieses als virtuelle Realität!
Öffnen 15 Min 2 15 Min EINFÜHRUNG: MOBILITÄT DIMENSIONEN Mit einem Video wird

#FUTURIUMAUSSTELLUNG: Die Kugelbahn – Futurium

https://futurium.de/de/blog/futuriumausstellung-die-kugelbahn

Unsere Ausstellungsmacherinnen nehmen euch mit hinter die Kulissen des Futuriums. In kleinen Episoden stellen sie euch Exponate vor, die sie besonders aktuell, spannend oder wichtig finden – oder solche, die ihnen besonders am Herzen liegen. In Folge 2 erklärt Jasmin Minges die Kugelbahn.
Für eine Welt, in der Abfall in Zukunft wieder zu etwas Nützlichem wird: Erfüllt

5. Trends und Szenarien in der Zukunftsforschung – Futurium

https://futurium.de/de/5-trends-und-szenarien-in-der-zukunftsforschung

Eine weitere zentrale Methode in der Zukunftsforschung, um sich intensiv mit Entwicklungen und Veränderungen zu beschäftigen, ist die sogenannte Szenariotechnik. Szenarien sind zunächst Entwürfe davon, wie es in der Zukunft einmal aussehen könnte. Die Methode eignet sich besonders gut, um ins Gespräch darüber zu kommen, wie unsere Zukunft einmal aussehen kann und was das für die Gesellschaft und den Planeten bedeutet.
Das Video wird geladen.

„Die Ernährung der Zukunft sieht viel weniger futuristisch aus, als sich das viele heute vorstellen mögen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-ernaehrung-der-zukunft-sieht-viel-weniger-futuristisch-aus-als-sich-das-viele-heute-vorstellen-moegen

Die Diplom-Ingenieurin Stephanie Wunder beschäftigt sich mit Ernährung und forscht dazu am europäischen Ecologic Institute in Berlin. Sie verrät, was wir zukünftig essen werden – und ob Fleisch aus dem Labor wirklich sinnvoll ist.
Weltweit wird ca. ein Drittel der produzierten Lebensmittel nicht gegessen, sondern